{"title":"计算方法","authors":"C. Peters, Jan Marco Leimeister","doi":"10.34157/9783648124758-89","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Als Wirtschaftsinformatiker streben wir danach, Losungen fur relevante Probleme zu gestalten, die technisch stabil, okonomisch sinnvoll und gesellschaftlich wunschenswert sind. Dies tun wir, indem wir eine soziotechnische Systemperspektive einnehmen. Dieser Artikel prasentiert dabei eine inhaltliche Leitorientierung, wie bereits bekannte und neu aufgekommene Phanomene und Konzepte ganzheitlich ineinandergreifen konnen.","PeriodicalId":291844,"journal":{"name":"Die Cloud und der digitale Umbruch in Wirtschaft und Arbeit","volume":"8 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"11 Cloud, Hybrid Intelligence und digitale Arbeit für das Engineering von soziotechnischen Systemen\",\"authors\":\"C. Peters, Jan Marco Leimeister\",\"doi\":\"10.34157/9783648124758-89\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Als Wirtschaftsinformatiker streben wir danach, Losungen fur relevante Probleme zu gestalten, die technisch stabil, okonomisch sinnvoll und gesellschaftlich wunschenswert sind. Dies tun wir, indem wir eine soziotechnische Systemperspektive einnehmen. Dieser Artikel prasentiert dabei eine inhaltliche Leitorientierung, wie bereits bekannte und neu aufgekommene Phanomene und Konzepte ganzheitlich ineinandergreifen konnen.\",\"PeriodicalId\":291844,\"journal\":{\"name\":\"Die Cloud und der digitale Umbruch in Wirtschaft und Arbeit\",\"volume\":\"8 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Die Cloud und der digitale Umbruch in Wirtschaft und Arbeit\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.34157/9783648124758-89\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Die Cloud und der digitale Umbruch in Wirtschaft und Arbeit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.34157/9783648124758-89","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
11 Cloud, Hybrid Intelligence und digitale Arbeit für das Engineering von soziotechnischen Systemen
Als Wirtschaftsinformatiker streben wir danach, Losungen fur relevante Probleme zu gestalten, die technisch stabil, okonomisch sinnvoll und gesellschaftlich wunschenswert sind. Dies tun wir, indem wir eine soziotechnische Systemperspektive einnehmen. Dieser Artikel prasentiert dabei eine inhaltliche Leitorientierung, wie bereits bekannte und neu aufgekommene Phanomene und Konzepte ganzheitlich ineinandergreifen konnen.