{"title":"福克兰群岛南大西洋的温带植物","authors":"S. Nürnberger","doi":"10.21248/palmengarten.423","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Falkland-Inseln liegen am äußeren Rand des antarktischen Zonobioms im westlichen Südatlantik. Obwohl die Entfernung zu den westlich gelegenen magellanischen Wäldern nur etwa 700 km beträgt, etablierte sich auf den Falkland-Inseln aufgrund klimatischer Besonderheiten eine baumlose Tundren-Vegetation. Die pflanzensoziologischen Beziehungen zu den angrenzenden Regionen und deren floristischer Einfluss auf die Falklands sind jedoch deutlich erkennbar. Der Beitrag behandelt die wichtigsten Pflanzengesellschaften des abgelegenen Archipels und portraitiert die interessantesten Pflanzenarten.","PeriodicalId":395484,"journal":{"name":"Der Palmengarten","volume":"194 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-06-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Falkland-Inseln – windgepeitschte Pflanzenwelt im Südatlantik\",\"authors\":\"S. Nürnberger\",\"doi\":\"10.21248/palmengarten.423\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Falkland-Inseln liegen am äußeren Rand des antarktischen Zonobioms im westlichen Südatlantik. Obwohl die Entfernung zu den westlich gelegenen magellanischen Wäldern nur etwa 700 km beträgt, etablierte sich auf den Falkland-Inseln aufgrund klimatischer Besonderheiten eine baumlose Tundren-Vegetation. Die pflanzensoziologischen Beziehungen zu den angrenzenden Regionen und deren floristischer Einfluss auf die Falklands sind jedoch deutlich erkennbar. Der Beitrag behandelt die wichtigsten Pflanzengesellschaften des abgelegenen Archipels und portraitiert die interessantesten Pflanzenarten.\",\"PeriodicalId\":395484,\"journal\":{\"name\":\"Der Palmengarten\",\"volume\":\"194 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-06-14\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Der Palmengarten\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.21248/palmengarten.423\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Der Palmengarten","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21248/palmengarten.423","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Falkland-Inseln – windgepeitschte Pflanzenwelt im Südatlantik
Die Falkland-Inseln liegen am äußeren Rand des antarktischen Zonobioms im westlichen Südatlantik. Obwohl die Entfernung zu den westlich gelegenen magellanischen Wäldern nur etwa 700 km beträgt, etablierte sich auf den Falkland-Inseln aufgrund klimatischer Besonderheiten eine baumlose Tundren-Vegetation. Die pflanzensoziologischen Beziehungen zu den angrenzenden Regionen und deren floristischer Einfluss auf die Falklands sind jedoch deutlich erkennbar. Der Beitrag behandelt die wichtigsten Pflanzengesellschaften des abgelegenen Archipels und portraitiert die interessantesten Pflanzenarten.