{"title":"WILHELM MARX (1863-1946)","authors":"E. Heinen","doi":"10.7788/jbkgv.1989.60.1.285","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Bei der kaum noch überschaubaren Flut der Literatur zur Geschichte des Ersten Weltkrieges und der Weimarer Republik fällt auf, daß über die führenden Männer, Inhaber hoher Staatsämter, Parteiführer, Diplomaten oder Militärs wissenschaftlich fundierte biographische Darstellungen weitgehend fehlen. Die Gründe für diesen Mangel lassen sich nur vermuten: methodische Probleme wie die Übernahme und Integration sozialwissenschaftlicher Kategorien in die Geschichtswissenschaft sowie der Blick des allgemeinen Forschungsinteresses auf die Frage nach den tieferen Ursachen für den Ausbruch des Ersten Weltkrieges, auf die Revolutionsproblematik 1918/19 mit der Alternative eines Rätemodells für Deutschland, die Krisenjahre der Republik bis 1923, den Aufstieg des Nationalsozialismus und schließlich den Zusammenbruch der Republik haben sicherlich dazu beigetragen, die geschichtlichen Abläufe weniger von dem Gewicht der Persönlichkeit als von den verfassungsrechtlichen, gesellschaftlichen und ökonomischen Strukturen her zu betrachten.","PeriodicalId":302823,"journal":{"name":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","volume":"60 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1989-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7788/jbkgv.1989.60.1.285","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Bei der kaum noch überschaubaren Flut der Literatur zur Geschichte des Ersten Weltkrieges und der Weimarer Republik fällt auf, daß über die führenden Männer, Inhaber hoher Staatsämter, Parteiführer, Diplomaten oder Militärs wissenschaftlich fundierte biographische Darstellungen weitgehend fehlen. Die Gründe für diesen Mangel lassen sich nur vermuten: methodische Probleme wie die Übernahme und Integration sozialwissenschaftlicher Kategorien in die Geschichtswissenschaft sowie der Blick des allgemeinen Forschungsinteresses auf die Frage nach den tieferen Ursachen für den Ausbruch des Ersten Weltkrieges, auf die Revolutionsproblematik 1918/19 mit der Alternative eines Rätemodells für Deutschland, die Krisenjahre der Republik bis 1923, den Aufstieg des Nationalsozialismus und schließlich den Zusammenbruch der Republik haben sicherlich dazu beigetragen, die geschichtlichen Abläufe weniger von dem Gewicht der Persönlichkeit als von den verfassungsrechtlichen, gesellschaftlichen und ökonomischen Strukturen her zu betrachten.