{"title":"2019年病人调查:没有绝对的数字疗法","authors":"Alexander Schachinger","doi":"10.1055/S-0039-1692767","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Gesundheits- und Therapie-Apps kommen im ersten Gesundheitsmarkt an. Zunehmend erhalten Bürger und Patienten digitale Helfer von ihren Krankenkassen und Leistungserbringern. Das sind einige der Ergebnisse des 8. EPatient Survey 2019, der jährlichen größten Befragung unter Gesundheits-Surfern in Deutschland.","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Epatient Survey 2019: Kein Gießkannenprinzip bei digitalen Therapien\",\"authors\":\"Alexander Schachinger\",\"doi\":\"10.1055/S-0039-1692767\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Gesundheits- und Therapie-Apps kommen im ersten Gesundheitsmarkt an. Zunehmend erhalten Bürger und Patienten digitale Helfer von ihren Krankenkassen und Leistungserbringern. Das sind einige der Ergebnisse des 8. EPatient Survey 2019, der jährlichen größten Befragung unter Gesundheits-Surfern in Deutschland.\",\"PeriodicalId\":311411,\"journal\":{\"name\":\"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/S-0039-1692767\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/S-0039-1692767","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Epatient Survey 2019: Kein Gießkannenprinzip bei digitalen Therapien
Gesundheits- und Therapie-Apps kommen im ersten Gesundheitsmarkt an. Zunehmend erhalten Bürger und Patienten digitale Helfer von ihren Krankenkassen und Leistungserbringern. Das sind einige der Ergebnisse des 8. EPatient Survey 2019, der jährlichen größten Befragung unter Gesundheits-Surfern in Deutschland.