{"title":"大熊裙子:媒体道德与“其他人”。透视,不同的能力","authors":"Lea Watzinger","doi":"10.5771/0010-3497-2014-1-132","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"E ine der leitenden Fragen, die sich jede normative Disziplin und damit auch die Medienethik stellen muss, ist die ihrer Adressatinnen und Adressaten: An wen wendet sie sich? An die Rezipienten oder die Medienschaffenden? Barbel Roben legt mit ihrer praktisch orientierten Handreichung den Fokus auf die Medienschaffenden. Als Lehrbeauftragte an der FH Hannover entwickelte die Autorin ein Veranstaltungskonzept zu Medienethik und Gender, auf dem das Buch basiert. Erweitert hat sie es um einige Dimensionen der Differenz: auf die „Anderen“ – Migrantinnen und Migranten, Menschen mit Behinderung, Hartz IV-Empfanger, Homosexuelle. (...)","PeriodicalId":231644,"journal":{"name":"Communicatio Socialis","volume":"4 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2014-03-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":"{\"title\":\"Bärbel Röben: Medienethik und die „Anderen“. Multiperspektivität als neue Schlüsselkompetenz.\",\"authors\":\"Lea Watzinger\",\"doi\":\"10.5771/0010-3497-2014-1-132\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"E ine der leitenden Fragen, die sich jede normative Disziplin und damit auch die Medienethik stellen muss, ist die ihrer Adressatinnen und Adressaten: An wen wendet sie sich? An die Rezipienten oder die Medienschaffenden? Barbel Roben legt mit ihrer praktisch orientierten Handreichung den Fokus auf die Medienschaffenden. Als Lehrbeauftragte an der FH Hannover entwickelte die Autorin ein Veranstaltungskonzept zu Medienethik und Gender, auf dem das Buch basiert. Erweitert hat sie es um einige Dimensionen der Differenz: auf die „Anderen“ – Migrantinnen und Migranten, Menschen mit Behinderung, Hartz IV-Empfanger, Homosexuelle. (...)\",\"PeriodicalId\":231644,\"journal\":{\"name\":\"Communicatio Socialis\",\"volume\":\"4 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2014-03-26\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"2\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Communicatio Socialis\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/0010-3497-2014-1-132\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Communicatio Socialis","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0010-3497-2014-1-132","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Bärbel Röben: Medienethik und die „Anderen“. Multiperspektivität als neue Schlüsselkompetenz.
E ine der leitenden Fragen, die sich jede normative Disziplin und damit auch die Medienethik stellen muss, ist die ihrer Adressatinnen und Adressaten: An wen wendet sie sich? An die Rezipienten oder die Medienschaffenden? Barbel Roben legt mit ihrer praktisch orientierten Handreichung den Fokus auf die Medienschaffenden. Als Lehrbeauftragte an der FH Hannover entwickelte die Autorin ein Veranstaltungskonzept zu Medienethik und Gender, auf dem das Buch basiert. Erweitert hat sie es um einige Dimensionen der Differenz: auf die „Anderen“ – Migrantinnen und Migranten, Menschen mit Behinderung, Hartz IV-Empfanger, Homosexuelle. (...)