{"title":"妇科教育的法律和医学方面","authors":"J. Heberer","doi":"10.1055/a-1718-9729","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Bei der ambulanten und stationären Patientenversorgung sind niedergelassene Ärzte und Krankenhausärzte täglich diversen Risiken ausgesetzt, die zu erheblichen juristischen Konsequenzen führen können. Diese umfassen sowohl eine zivilrechtliche als auch eine strafrechtliche Haftung. Mit das haftungsträchtigste Risiko ist die ordnungsgemäße Aufklärung – fast alle Patienten berufen sich bei einem Arzthaftungsverfahren auch auf eine mangelhafte Aufklärung.","PeriodicalId":154428,"journal":{"name":"Frauenheilkunde up2date","volume":"36 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Rechtliche und medizinische Aspekte der gynäkologischen Aufklärung\",\"authors\":\"J. Heberer\",\"doi\":\"10.1055/a-1718-9729\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Bei der ambulanten und stationären Patientenversorgung sind niedergelassene Ärzte und Krankenhausärzte täglich diversen Risiken ausgesetzt, die zu erheblichen juristischen Konsequenzen führen können. Diese umfassen sowohl eine zivilrechtliche als auch eine strafrechtliche Haftung. Mit das haftungsträchtigste Risiko ist die ordnungsgemäße Aufklärung – fast alle Patienten berufen sich bei einem Arzthaftungsverfahren auch auf eine mangelhafte Aufklärung.\",\"PeriodicalId\":154428,\"journal\":{\"name\":\"Frauenheilkunde up2date\",\"volume\":\"36 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Frauenheilkunde up2date\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1718-9729\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Frauenheilkunde up2date","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1718-9729","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Rechtliche und medizinische Aspekte der gynäkologischen Aufklärung
Bei der ambulanten und stationären Patientenversorgung sind niedergelassene Ärzte und Krankenhausärzte täglich diversen Risiken ausgesetzt, die zu erheblichen juristischen Konsequenzen führen können. Diese umfassen sowohl eine zivilrechtliche als auch eine strafrechtliche Haftung. Mit das haftungsträchtigste Risiko ist die ordnungsgemäße Aufklärung – fast alle Patienten berufen sich bei einem Arzthaftungsverfahren auch auf eine mangelhafte Aufklärung.