{"title":"从学校到学校,再到学校","authors":"D. Barth","doi":"10.14361/9783839451748-036","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Mit Transfer-Seminaren in der Lehrer:innenbildung können drei zentrale Problemfelder bearbeitet werden: Es können Impulse für die Auswahl der Unterrichtsinhalte gegeben, beidseitig begehbare Brücken zwischen Theorie und Praxis gebaut sowie Beiträge zurWeiterbildung von Lehrkräften geleistet werden. Im Text stellt die Autorin Strukturen von kooperativen und projektorientierten fachdidaktischen Seminaren vor, in denen ein dreifacher Wissenstransfer zwischen Universität, Schulen und gesellschaftlich-kulturellen Institutionen initiiert wird. Die Darstellung dieser WITRANKO-Seminare (WIssensTRANsfer durch KOoperation) wird eingebunden in die Debatte zur Reform der Lehrer:innenbildung seit dem »Pisa-Schock« 2001. Es erscheint vielverprechend,WITRANKO-Seminare als integralen Bestandteil der Lehrer:innenbildung zu implementieren.","PeriodicalId":127011,"journal":{"name":"Transfer in der Lehre","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Von der Uni in die Schule und zurück\",\"authors\":\"D. Barth\",\"doi\":\"10.14361/9783839451748-036\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Mit Transfer-Seminaren in der Lehrer:innenbildung können drei zentrale Problemfelder bearbeitet werden: Es können Impulse für die Auswahl der Unterrichtsinhalte gegeben, beidseitig begehbare Brücken zwischen Theorie und Praxis gebaut sowie Beiträge zurWeiterbildung von Lehrkräften geleistet werden. Im Text stellt die Autorin Strukturen von kooperativen und projektorientierten fachdidaktischen Seminaren vor, in denen ein dreifacher Wissenstransfer zwischen Universität, Schulen und gesellschaftlich-kulturellen Institutionen initiiert wird. Die Darstellung dieser WITRANKO-Seminare (WIssensTRANsfer durch KOoperation) wird eingebunden in die Debatte zur Reform der Lehrer:innenbildung seit dem »Pisa-Schock« 2001. Es erscheint vielverprechend,WITRANKO-Seminare als integralen Bestandteil der Lehrer:innenbildung zu implementieren.\",\"PeriodicalId\":127011,\"journal\":{\"name\":\"Transfer in der Lehre\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-12-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Transfer in der Lehre\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.14361/9783839451748-036\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Transfer in der Lehre","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839451748-036","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Mit Transfer-Seminaren in der Lehrer:innenbildung können drei zentrale Problemfelder bearbeitet werden: Es können Impulse für die Auswahl der Unterrichtsinhalte gegeben, beidseitig begehbare Brücken zwischen Theorie und Praxis gebaut sowie Beiträge zurWeiterbildung von Lehrkräften geleistet werden. Im Text stellt die Autorin Strukturen von kooperativen und projektorientierten fachdidaktischen Seminaren vor, in denen ein dreifacher Wissenstransfer zwischen Universität, Schulen und gesellschaftlich-kulturellen Institutionen initiiert wird. Die Darstellung dieser WITRANKO-Seminare (WIssensTRANsfer durch KOoperation) wird eingebunden in die Debatte zur Reform der Lehrer:innenbildung seit dem »Pisa-Schock« 2001. Es erscheint vielverprechend,WITRANKO-Seminare als integralen Bestandteil der Lehrer:innenbildung zu implementieren.