{"title":"乳腺与妇科癌症癌症脑部转移术第1篇","authors":"K. Sommer, S. Wulf, J. Gallwas","doi":"10.1055/a-1705-8839","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Knochen stellt einen häufigen Metastasierungsort solider Tumoren dar. Knochenmetastasen treten insbesondere bei Karzinomen der Mamma, der Prostata, der Niere sowie der Lunge auf 1 und können starke Schmerzen sowie skelettbezogene Komplikationen verursachen, die zu einer erhöhten Mortalität und Morbidität sowie einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen.","PeriodicalId":154428,"journal":{"name":"Frauenheilkunde up2date","volume":"17 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Brust- und gynäkologische Tumoren – medikamentöse Therapie ossärer Metastasen: Teil 1\",\"authors\":\"K. Sommer, S. Wulf, J. Gallwas\",\"doi\":\"10.1055/a-1705-8839\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der Knochen stellt einen häufigen Metastasierungsort solider Tumoren dar. Knochenmetastasen treten insbesondere bei Karzinomen der Mamma, der Prostata, der Niere sowie der Lunge auf 1 und können starke Schmerzen sowie skelettbezogene Komplikationen verursachen, die zu einer erhöhten Mortalität und Morbidität sowie einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen.\",\"PeriodicalId\":154428,\"journal\":{\"name\":\"Frauenheilkunde up2date\",\"volume\":\"17 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-02-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Frauenheilkunde up2date\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1705-8839\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Frauenheilkunde up2date","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1705-8839","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Brust- und gynäkologische Tumoren – medikamentöse Therapie ossärer Metastasen: Teil 1
Der Knochen stellt einen häufigen Metastasierungsort solider Tumoren dar. Knochenmetastasen treten insbesondere bei Karzinomen der Mamma, der Prostata, der Niere sowie der Lunge auf 1 und können starke Schmerzen sowie skelettbezogene Komplikationen verursachen, die zu einer erhöhten Mortalität und Morbidität sowie einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen.