{"title":"柏林资产阶级和帝国时代国家美术馆的第一批印象派作品:“犹太人”赞助?","authors":"Jean Heinen","doi":"10.4000/ceg.7070","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im Jahre 1896 erwarb die Nationalgalerie in Berlin als erstes Museum einer europaischen Metropole – noch vor Paris – Werke der franzosischen Impressionisten. Ihr Direktor Hugo von Tschudi setzte sich damit bis zu seiner Demission 1909 uber die wilhelminische Kunstdoktrin wie auch die deutsch-franzosische „Erbfeindschaft“ hinweg. Die Motive der Mazene, die diese Werke stifteten, aber auch die Identitat einiger von ihnen, blieben bislang weitgehend unerforscht. Die interdisziplinare Studie von Johanna Heinen zeigt neue Erklarungsmuster fur das Kunstmazenatentum innerhalb der Berliner Bourgeoisie auf. Die Autorin dekonstruiert bisherige Thesen, die sich auf die judische Herkunft der Mazene und das oppositionell gesinnte Burgertum beriefen.","PeriodicalId":434812,"journal":{"name":"Cahiers d’études germaniques","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-09-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"La bourgeoisie berlinoise et les premières œuvres impressionnistes de la Galerie nationale du temps de l’Empire : un mécénat « juif » ?\",\"authors\":\"Jean Heinen\",\"doi\":\"10.4000/ceg.7070\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Im Jahre 1896 erwarb die Nationalgalerie in Berlin als erstes Museum einer europaischen Metropole – noch vor Paris – Werke der franzosischen Impressionisten. Ihr Direktor Hugo von Tschudi setzte sich damit bis zu seiner Demission 1909 uber die wilhelminische Kunstdoktrin wie auch die deutsch-franzosische „Erbfeindschaft“ hinweg. Die Motive der Mazene, die diese Werke stifteten, aber auch die Identitat einiger von ihnen, blieben bislang weitgehend unerforscht. Die interdisziplinare Studie von Johanna Heinen zeigt neue Erklarungsmuster fur das Kunstmazenatentum innerhalb der Berliner Bourgeoisie auf. Die Autorin dekonstruiert bisherige Thesen, die sich auf die judische Herkunft der Mazene und das oppositionell gesinnte Burgertum beriefen.\",\"PeriodicalId\":434812,\"journal\":{\"name\":\"Cahiers d’études germaniques\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-09-25\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Cahiers d’études germaniques\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.4000/ceg.7070\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Cahiers d’études germaniques","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.4000/ceg.7070","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
La bourgeoisie berlinoise et les premières œuvres impressionnistes de la Galerie nationale du temps de l’Empire : un mécénat « juif » ?
Im Jahre 1896 erwarb die Nationalgalerie in Berlin als erstes Museum einer europaischen Metropole – noch vor Paris – Werke der franzosischen Impressionisten. Ihr Direktor Hugo von Tschudi setzte sich damit bis zu seiner Demission 1909 uber die wilhelminische Kunstdoktrin wie auch die deutsch-franzosische „Erbfeindschaft“ hinweg. Die Motive der Mazene, die diese Werke stifteten, aber auch die Identitat einiger von ihnen, blieben bislang weitgehend unerforscht. Die interdisziplinare Studie von Johanna Heinen zeigt neue Erklarungsmuster fur das Kunstmazenatentum innerhalb der Berliner Bourgeoisie auf. Die Autorin dekonstruiert bisherige Thesen, die sich auf die judische Herkunft der Mazene und das oppositionell gesinnte Burgertum beriefen.