萨克森国家自然与环境基金会的祝福词

M. Rothe
{"title":"萨克森国家自然与环境基金会的祝福词","authors":"M. Rothe","doi":"10.5771/9783748924241-15","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"ich freue mich, sie heute zu dem 24. Umweltrechtlichen Symposion auch im Namen der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) begrüßen zu dürfen. Der Akademie unserer Stiftung kommt, so ist es im Sächsischen Naturschutzgesetz festgelegt, ein Bildungsauftrag zu, der sich u.a. auch auf den aktuellen Stand des Umweltrechts bezieht. Deshalb freuen wir uns, das Umweltrechtliche Symposion seit nunmehr 12 Jahren als Mitveranstalter unterstützen zu können. Schon lange ist dieses Symposion zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender eines weit über Sachsen hinausreichenden Fachpublikums geworden. Es leistet mit großer Kontinuität einen wichtigen Beitrag zu den aktuellen Fragen des Umweltrechts. Sie werden sich heute und morgen mit den rechtlichen Ansätzen und Herausforderungen für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung befassen. Das Thema umweltgerechte Stadtentwicklung erscheint so wichtig wie nie zuvor. Allerdings ist das Thema auch ein sehr altes Thema. Wir wissen, wichtige und bis heute prägende Planungsentscheidungen in Städten waren z.B. solche, die Naturund Grünflächen von der Bebauung freihielten. Heute sind wir den weitsichtigen Stadtvätern und -müttern von damals in vielerlei Hinsicht dankbar, dass sie in der Zeit der dynamischen Stadtentwicklung an Grünflächen und Parks gedacht haben. Deutschland ist bereits seit langem eine städtische Gesellschaft. Der allergrößte Teil der Bevölkerung, ca. 80 Prozent, wohnt in Städten. Städte tragen – leider – aktiv zum Klimawandel bei und sind gleichzeitig von seinen Folgen betroffen. Städte nehmen zwar nur ca. 3 Prozent der Erdoberfläche ein, verbrauchen aber über 70 Prozent der verfügbaren","PeriodicalId":242675,"journal":{"name":"Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-02-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Grußwort der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt\",\"authors\":\"M. Rothe\",\"doi\":\"10.5771/9783748924241-15\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"ich freue mich, sie heute zu dem 24. Umweltrechtlichen Symposion auch im Namen der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) begrüßen zu dürfen. Der Akademie unserer Stiftung kommt, so ist es im Sächsischen Naturschutzgesetz festgelegt, ein Bildungsauftrag zu, der sich u.a. auch auf den aktuellen Stand des Umweltrechts bezieht. Deshalb freuen wir uns, das Umweltrechtliche Symposion seit nunmehr 12 Jahren als Mitveranstalter unterstützen zu können. Schon lange ist dieses Symposion zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender eines weit über Sachsen hinausreichenden Fachpublikums geworden. Es leistet mit großer Kontinuität einen wichtigen Beitrag zu den aktuellen Fragen des Umweltrechts. Sie werden sich heute und morgen mit den rechtlichen Ansätzen und Herausforderungen für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung befassen. Das Thema umweltgerechte Stadtentwicklung erscheint so wichtig wie nie zuvor. Allerdings ist das Thema auch ein sehr altes Thema. Wir wissen, wichtige und bis heute prägende Planungsentscheidungen in Städten waren z.B. solche, die Naturund Grünflächen von der Bebauung freihielten. Heute sind wir den weitsichtigen Stadtvätern und -müttern von damals in vielerlei Hinsicht dankbar, dass sie in der Zeit der dynamischen Stadtentwicklung an Grünflächen und Parks gedacht haben. Deutschland ist bereits seit langem eine städtische Gesellschaft. Der allergrößte Teil der Bevölkerung, ca. 80 Prozent, wohnt in Städten. Städte tragen – leider – aktiv zum Klimawandel bei und sind gleichzeitig von seinen Folgen betroffen. Städte nehmen zwar nur ca. 3 Prozent der Erdoberfläche ein, verbrauchen aber über 70 Prozent der verfügbaren\",\"PeriodicalId\":242675,\"journal\":{\"name\":\"Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-02-25\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783748924241-15\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748924241-15","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

我很高兴同样,代表萨克森环境与环境基金会(LaNU)环境研讨会我得到法律认可,让我们的学院成为一项教育任务,整个教育任务都具有环境法规的当前地位。因此我们很高兴作为环境研讨会的共同负责人,已经处理环境问题12年了。很长一段时间以来,它已经成了由一个撒克逊人来参加场地展览的固定展览。整个环境的持续,使加州政府的现状得到重要的推动。它们今天和明天要处理城市发展的法制办法和对环境可持续发展的挑战。考虑到地球危险从来没有这么重要还有这个话题很古老了我们知道今天城市中至关重要的规划决定——例如,绿色和大自然都不受房地产开发影响。如今,我们对城市发展充满活力的时期能想到绿色草地和公园的远见卓识,这方面我们都深表感激。德国长期以来就是城市社会。绝大多数人口,占总人口的80%左右,住在城里。不幸的是,城市既积极地促进了气候变化,又同时受到气候变化影响。城市吞噬的土地约占地球表面的3%,但吞噬了70%以上的可用资源
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Grußwort der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
ich freue mich, sie heute zu dem 24. Umweltrechtlichen Symposion auch im Namen der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) begrüßen zu dürfen. Der Akademie unserer Stiftung kommt, so ist es im Sächsischen Naturschutzgesetz festgelegt, ein Bildungsauftrag zu, der sich u.a. auch auf den aktuellen Stand des Umweltrechts bezieht. Deshalb freuen wir uns, das Umweltrechtliche Symposion seit nunmehr 12 Jahren als Mitveranstalter unterstützen zu können. Schon lange ist dieses Symposion zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender eines weit über Sachsen hinausreichenden Fachpublikums geworden. Es leistet mit großer Kontinuität einen wichtigen Beitrag zu den aktuellen Fragen des Umweltrechts. Sie werden sich heute und morgen mit den rechtlichen Ansätzen und Herausforderungen für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung befassen. Das Thema umweltgerechte Stadtentwicklung erscheint so wichtig wie nie zuvor. Allerdings ist das Thema auch ein sehr altes Thema. Wir wissen, wichtige und bis heute prägende Planungsentscheidungen in Städten waren z.B. solche, die Naturund Grünflächen von der Bebauung freihielten. Heute sind wir den weitsichtigen Stadtvätern und -müttern von damals in vielerlei Hinsicht dankbar, dass sie in der Zeit der dynamischen Stadtentwicklung an Grünflächen und Parks gedacht haben. Deutschland ist bereits seit langem eine städtische Gesellschaft. Der allergrößte Teil der Bevölkerung, ca. 80 Prozent, wohnt in Städten. Städte tragen – leider – aktiv zum Klimawandel bei und sind gleichzeitig von seinen Folgen betroffen. Städte nehmen zwar nur ca. 3 Prozent der Erdoberfläche ein, verbrauchen aber über 70 Prozent der verfügbaren
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信