{"title":"战争、逃亡、失踪者","authors":"Jana Mikota","doi":"10.30820/8234.07","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Themenkomplex Flucht, Krieg, Verlust ist in Kinderund Jugendbüchern höchst präsent: Fluchtschicksale im Kontext des Zweiten Weltkriegs werden ebenso literarisch verarbeitet wie Fluchtgeschichten aus den aktuellen Kriegsgebieten. Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche, die von ihrer Flucht und den unterschiedlichen Erfahrungen des »Ankommens« berichten. Die geschilderten Erlebnisse stammen oft von Autoren mit eigenen oder familienbezogenen Fluchtgeschichten, wie etwa bei Peter Härtling (Djadi Flüchtlingsjunge) oder Daniel Höra (Schicksal der Sterne). Dabei hat die aktuelle weltpolitische Situation möglicherweise einen katalysatorischen Effekt, sodass die Vergegenwärtigung des eigenen Alter(n)s mit seinen Verlusterfahrungen bei älteren Menschen in besonderer Weise ausgelöst wird. Die Frage nach einem »Reloading« im Alter von kriegsund fluchtbedingten Erfahrungen in der Kindheit wird mit den genannten Beispielen aus der Literatur für Kinder und Jugendliche beleuchtet.","PeriodicalId":153809,"journal":{"name":"Psychotherapie im Alter","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Krieg, Flucht, Verlust in der aktuellen Kinderund Jugendliteratur\",\"authors\":\"Jana Mikota\",\"doi\":\"10.30820/8234.07\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der Themenkomplex Flucht, Krieg, Verlust ist in Kinderund Jugendbüchern höchst präsent: Fluchtschicksale im Kontext des Zweiten Weltkriegs werden ebenso literarisch verarbeitet wie Fluchtgeschichten aus den aktuellen Kriegsgebieten. Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche, die von ihrer Flucht und den unterschiedlichen Erfahrungen des »Ankommens« berichten. Die geschilderten Erlebnisse stammen oft von Autoren mit eigenen oder familienbezogenen Fluchtgeschichten, wie etwa bei Peter Härtling (Djadi Flüchtlingsjunge) oder Daniel Höra (Schicksal der Sterne). Dabei hat die aktuelle weltpolitische Situation möglicherweise einen katalysatorischen Effekt, sodass die Vergegenwärtigung des eigenen Alter(n)s mit seinen Verlusterfahrungen bei älteren Menschen in besonderer Weise ausgelöst wird. Die Frage nach einem »Reloading« im Alter von kriegsund fluchtbedingten Erfahrungen in der Kindheit wird mit den genannten Beispielen aus der Literatur für Kinder und Jugendliche beleuchtet.\",\"PeriodicalId\":153809,\"journal\":{\"name\":\"Psychotherapie im Alter\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-09-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Psychotherapie im Alter\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.30820/8234.07\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Psychotherapie im Alter","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.30820/8234.07","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Krieg, Flucht, Verlust in der aktuellen Kinderund Jugendliteratur
Der Themenkomplex Flucht, Krieg, Verlust ist in Kinderund Jugendbüchern höchst präsent: Fluchtschicksale im Kontext des Zweiten Weltkriegs werden ebenso literarisch verarbeitet wie Fluchtgeschichten aus den aktuellen Kriegsgebieten. Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche, die von ihrer Flucht und den unterschiedlichen Erfahrungen des »Ankommens« berichten. Die geschilderten Erlebnisse stammen oft von Autoren mit eigenen oder familienbezogenen Fluchtgeschichten, wie etwa bei Peter Härtling (Djadi Flüchtlingsjunge) oder Daniel Höra (Schicksal der Sterne). Dabei hat die aktuelle weltpolitische Situation möglicherweise einen katalysatorischen Effekt, sodass die Vergegenwärtigung des eigenen Alter(n)s mit seinen Verlusterfahrungen bei älteren Menschen in besonderer Weise ausgelöst wird. Die Frage nach einem »Reloading« im Alter von kriegsund fluchtbedingten Erfahrungen in der Kindheit wird mit den genannten Beispielen aus der Literatur für Kinder und Jugendliche beleuchtet.