{"title":"2022年劳动市场价格","authors":"Thorsten Schulten","doi":"10.5771/0342-300x-2023-2-123","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der aktuelle jährliche Tarifbericht des WSI-Tarifarchivs analysiert die Tarifrunde 2022 und gibt einen detaillierten Überblick zu deren Forderungen und Abschlüssen und den damit erzielten jährlichen Tarifsteigerungen. Im Durchschnitt stiegen die Tariflöhne im Jahr 2022 nominal um 2,7 %. Doch vor dem Hintergrund einer historisch hohen Inflationsrate von 7,9 % mussten die Tarifbeschäftigten letztendlich Reallohnverluste von durchschnittlich 4,8 % hinnehmen. Angesichts der anhaltenden ökonomischen Unsicherheiten und vermutlich weiterhin bestehenden vergleichsweise hohen Inflationserwartungen steht für das Tarifjahr 2023 die Sicherung der Kaufkraft 2023 ganz oben auf der tarifpolitischen Agenda, um hierdurch die private Nachfrage zu erhalten und insgesamt einen Beitrag zur Stabilisierung der ökonomischen Entwicklung zu leisten.","PeriodicalId":255082,"journal":{"name":"WSI-Mitteilungen","volume":"36 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Tarifpolitischer Jahresbericht 2022 : Tarifpolitik unter den Bedingungen historisch hoher Inflationsraten\",\"authors\":\"Thorsten Schulten\",\"doi\":\"10.5771/0342-300x-2023-2-123\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der aktuelle jährliche Tarifbericht des WSI-Tarifarchivs analysiert die Tarifrunde 2022 und gibt einen detaillierten Überblick zu deren Forderungen und Abschlüssen und den damit erzielten jährlichen Tarifsteigerungen. Im Durchschnitt stiegen die Tariflöhne im Jahr 2022 nominal um 2,7 %. Doch vor dem Hintergrund einer historisch hohen Inflationsrate von 7,9 % mussten die Tarifbeschäftigten letztendlich Reallohnverluste von durchschnittlich 4,8 % hinnehmen. Angesichts der anhaltenden ökonomischen Unsicherheiten und vermutlich weiterhin bestehenden vergleichsweise hohen Inflationserwartungen steht für das Tarifjahr 2023 die Sicherung der Kaufkraft 2023 ganz oben auf der tarifpolitischen Agenda, um hierdurch die private Nachfrage zu erhalten und insgesamt einen Beitrag zur Stabilisierung der ökonomischen Entwicklung zu leisten.\",\"PeriodicalId\":255082,\"journal\":{\"name\":\"WSI-Mitteilungen\",\"volume\":\"36 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"WSI-Mitteilungen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/0342-300x-2023-2-123\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"WSI-Mitteilungen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0342-300x-2023-2-123","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Tarifpolitischer Jahresbericht 2022 : Tarifpolitik unter den Bedingungen historisch hoher Inflationsraten
Der aktuelle jährliche Tarifbericht des WSI-Tarifarchivs analysiert die Tarifrunde 2022 und gibt einen detaillierten Überblick zu deren Forderungen und Abschlüssen und den damit erzielten jährlichen Tarifsteigerungen. Im Durchschnitt stiegen die Tariflöhne im Jahr 2022 nominal um 2,7 %. Doch vor dem Hintergrund einer historisch hohen Inflationsrate von 7,9 % mussten die Tarifbeschäftigten letztendlich Reallohnverluste von durchschnittlich 4,8 % hinnehmen. Angesichts der anhaltenden ökonomischen Unsicherheiten und vermutlich weiterhin bestehenden vergleichsweise hohen Inflationserwartungen steht für das Tarifjahr 2023 die Sicherung der Kaufkraft 2023 ganz oben auf der tarifpolitischen Agenda, um hierdurch die private Nachfrage zu erhalten und insgesamt einen Beitrag zur Stabilisierung der ökonomischen Entwicklung zu leisten.