{"title":"Stuhlentleerungsstörung","authors":"M. Riedel","doi":"10.1055/a-1741-4449","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im April 2022 wurde die S2k-Leitlinie zur chronischen Obstipation durch die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und die Deutsche Gesellschaft für Neurogastroenterologie & Motilität (DGNM) aktualisiert. Auf u.a. dieser Grundlage erklärt der vorliegende Beitrag Ursachen und diagnostische sowie therapeutische Optionen bei Patienten/Patientinnen mit dem Beratungsanlass Stuhlentleerungsstörungen.","PeriodicalId":303699,"journal":{"name":"Allgemeinmedizin up2date","volume":"28 3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Allgemeinmedizin up2date","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1741-4449","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Im April 2022 wurde die S2k-Leitlinie zur chronischen Obstipation durch die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und die Deutsche Gesellschaft für Neurogastroenterologie & Motilität (DGNM) aktualisiert. Auf u.a. dieser Grundlage erklärt der vorliegende Beitrag Ursachen und diagnostische sowie therapeutische Optionen bei Patienten/Patientinnen mit dem Beratungsanlass Stuhlentleerungsstörungen.