{"title":"医院设计这是虚拟现实","authors":"Martin Kucera","doi":"10.1055/S-0039-1692796","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Bauen im Bestand ist immer eine Herausforderung. Neben der Medizintechnik müssen auch sämtliche Arbeitsprozesse optimal an die vorgegebenen Räumlichkeiten angepasst sein. Die Erweiterung des Herzkatheter-Labors am Knappschaftskrankenhaus Dortmund wurde daher mit Hilfe von VR-Brillen virtuell geplant. Ein Beispiel, das Schule machen könnte.","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"12 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Krankenhausbauplanung: Virtual Reality statt Reißbrett\",\"authors\":\"Martin Kucera\",\"doi\":\"10.1055/S-0039-1692796\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Das Bauen im Bestand ist immer eine Herausforderung. Neben der Medizintechnik müssen auch sämtliche Arbeitsprozesse optimal an die vorgegebenen Räumlichkeiten angepasst sein. Die Erweiterung des Herzkatheter-Labors am Knappschaftskrankenhaus Dortmund wurde daher mit Hilfe von VR-Brillen virtuell geplant. Ein Beispiel, das Schule machen könnte.\",\"PeriodicalId\":311411,\"journal\":{\"name\":\"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin\",\"volume\":\"12 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/S-0039-1692796\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/S-0039-1692796","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Das Bauen im Bestand ist immer eine Herausforderung. Neben der Medizintechnik müssen auch sämtliche Arbeitsprozesse optimal an die vorgegebenen Räumlichkeiten angepasst sein. Die Erweiterung des Herzkatheter-Labors am Knappschaftskrankenhaus Dortmund wurde daher mit Hilfe von VR-Brillen virtuell geplant. Ein Beispiel, das Schule machen könnte.