第四版继续

Michael North
{"title":"第四版继续","authors":"Michael North","doi":"10.17104/9783406653391-124","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"D i e s e Vorlesungen von 1937, seit langem vergriffen, veröffentliche ich auf Wunsch des Verlegers von neuem, obgleich die meisten ihrer Gedanken in meinem umfangreichen Werke ,,Von der Wahrheit\" vorkommen, aus dessen Manuskripten sie damals entnommen wurden. Der Neudruck scheint mir erlaubt wegen des Sinns von „Existenz\" in der Situation, der diese Vorlesungen entsprungen sind. Das Wort „Existenzphilosophie\" hat eine nicht ganz durchsichtige Geschichte, öffentlich hat es, soweit ich sehe, zuerst Fritz Heinemann (Neue Wege der Philosophie, 1929) ausgesprochen; er erhebt den Anspruch der Priorität. Aber dann ist es durch einen anonymen Vorgang erst im Lauf der Jahre zum Schlagwort für gegenwärtiges Philosophieren geworden. Mir fiel Heinemanns Gebrauch des Wortes seinerzeit nicht auf, da ich es seit Mitte der zwanziger Jahre in meinen Vorlesungen verwendete und es im Blick auf Kierkegaard arglos für nichts Neues hielt. Ich war nicht gewillt und nicht der Meinung, eine neue Philosophie damit zu lehren. In meinen Vorlesungen brauchte ich das Wort Existenzerhellung für ein Teilgebiet der Philosophie. So faßte ich Heinemanns Buch nicht als wirksame Kreierung einer neuen modernen Philosophie durch namentliche Feststellung ihres Daseins auf. Aber Heinemann hat für das öffentliche Reden recht behalten. Das Wort Existenzphilosophie (insbesondere auf Heidegger bezogen als den Urheber der Existentialphilosophie) wurde als","PeriodicalId":421130,"journal":{"name":"Adornos Kritik der politischen Ökonomie","volume":"30 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2015-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Nachwort zur zweiten Auflage\",\"authors\":\"Michael North\",\"doi\":\"10.17104/9783406653391-124\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"D i e s e Vorlesungen von 1937, seit langem vergriffen, veröffentliche ich auf Wunsch des Verlegers von neuem, obgleich die meisten ihrer Gedanken in meinem umfangreichen Werke ,,Von der Wahrheit\\\" vorkommen, aus dessen Manuskripten sie damals entnommen wurden. Der Neudruck scheint mir erlaubt wegen des Sinns von „Existenz\\\" in der Situation, der diese Vorlesungen entsprungen sind. Das Wort „Existenzphilosophie\\\" hat eine nicht ganz durchsichtige Geschichte, öffentlich hat es, soweit ich sehe, zuerst Fritz Heinemann (Neue Wege der Philosophie, 1929) ausgesprochen; er erhebt den Anspruch der Priorität. Aber dann ist es durch einen anonymen Vorgang erst im Lauf der Jahre zum Schlagwort für gegenwärtiges Philosophieren geworden. Mir fiel Heinemanns Gebrauch des Wortes seinerzeit nicht auf, da ich es seit Mitte der zwanziger Jahre in meinen Vorlesungen verwendete und es im Blick auf Kierkegaard arglos für nichts Neues hielt. Ich war nicht gewillt und nicht der Meinung, eine neue Philosophie damit zu lehren. In meinen Vorlesungen brauchte ich das Wort Existenzerhellung für ein Teilgebiet der Philosophie. So faßte ich Heinemanns Buch nicht als wirksame Kreierung einer neuen modernen Philosophie durch namentliche Feststellung ihres Daseins auf. Aber Heinemann hat für das öffentliche Reden recht behalten. Das Wort Existenzphilosophie (insbesondere auf Heidegger bezogen als den Urheber der Existentialphilosophie) wurde als\",\"PeriodicalId\":421130,\"journal\":{\"name\":\"Adornos Kritik der politischen Ökonomie\",\"volume\":\"30 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2015-12-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Adornos Kritik der politischen Ökonomie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.17104/9783406653391-124\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Adornos Kritik der politischen Ökonomie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.17104/9783406653391-124","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

1937年满月的系列讲座在编辑们的要求下再次发表,尽管他们的大部分想法都来源于我众多的作品《真理》,也就是抄本上的‘真理’。因为你们的学校闹事,校内的存在之类的“存在哲学”这个词有着一段模糊的历史,在我看来它首先公开地表达了弗里茨·海因曼(1929年的新哲学)。他要求优先级。通过匿名集会多年来逐渐成为目前哲学的流行词汇在那时候我并不注意海安曼这个词的用法,因为从20世纪80年代中期起,我就一直在课堂上使用这个词,而我还把它当成了‘开克乐高’眼里的东西,毫无新意。我不愿意也不愿意用它教别的哲学在我的课上我还必须用"存在启蒙"这个词那是我见过的理论我不是以唱名方式教学海兰纳的书,以有效改变当代哲学。但是海因里希人确实有资格发表公开演讲“存在哲学”(特别是指荒原哲学的作者海德格尔)被认为是“存在哲学”的词根
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Nachwort zur zweiten Auflage
D i e s e Vorlesungen von 1937, seit langem vergriffen, veröffentliche ich auf Wunsch des Verlegers von neuem, obgleich die meisten ihrer Gedanken in meinem umfangreichen Werke ,,Von der Wahrheit" vorkommen, aus dessen Manuskripten sie damals entnommen wurden. Der Neudruck scheint mir erlaubt wegen des Sinns von „Existenz" in der Situation, der diese Vorlesungen entsprungen sind. Das Wort „Existenzphilosophie" hat eine nicht ganz durchsichtige Geschichte, öffentlich hat es, soweit ich sehe, zuerst Fritz Heinemann (Neue Wege der Philosophie, 1929) ausgesprochen; er erhebt den Anspruch der Priorität. Aber dann ist es durch einen anonymen Vorgang erst im Lauf der Jahre zum Schlagwort für gegenwärtiges Philosophieren geworden. Mir fiel Heinemanns Gebrauch des Wortes seinerzeit nicht auf, da ich es seit Mitte der zwanziger Jahre in meinen Vorlesungen verwendete und es im Blick auf Kierkegaard arglos für nichts Neues hielt. Ich war nicht gewillt und nicht der Meinung, eine neue Philosophie damit zu lehren. In meinen Vorlesungen brauchte ich das Wort Existenzerhellung für ein Teilgebiet der Philosophie. So faßte ich Heinemanns Buch nicht als wirksame Kreierung einer neuen modernen Philosophie durch namentliche Feststellung ihres Daseins auf. Aber Heinemann hat für das öffentliche Reden recht behalten. Das Wort Existenzphilosophie (insbesondere auf Heidegger bezogen als den Urheber der Existentialphilosophie) wurde als
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信