{"title":"呼吸再度自由","authors":"B. Gürtler","doi":"10.1055/a-2089-9123","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Summary Für eine Sinusitis sprechen eine verstopfte Nase, Krankheitsgefühl, Riechverlust, Gesichts- und Druckschmerz, wobei man eine akute von einer chronischen (infektiösen oder allergischen) Form unterscheidet. Die symptomatische Behandlung aller Arten von Sinusitiden zielt auf das Abschwellen der Schleimhäute, Sekretabfluss, Entzündungshemmung, Belüftung und Befeuchtung. Eine breite Auswahl an natürlichen Therapeutika steht zur Verfügung, darunter Phytotherapeutika, homöopathische Einzel- und Komplexmittel, aber auch Probiotika und eine Anpassung der Ernährung.","PeriodicalId":273989,"journal":{"name":"Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Wieder frei atmen\",\"authors\":\"B. Gürtler\",\"doi\":\"10.1055/a-2089-9123\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Summary Für eine Sinusitis sprechen eine verstopfte Nase, Krankheitsgefühl, Riechverlust, Gesichts- und Druckschmerz, wobei man eine akute von einer chronischen (infektiösen oder allergischen) Form unterscheidet. Die symptomatische Behandlung aller Arten von Sinusitiden zielt auf das Abschwellen der Schleimhäute, Sekretabfluss, Entzündungshemmung, Belüftung und Befeuchtung. Eine breite Auswahl an natürlichen Therapeutika steht zur Verfügung, darunter Phytotherapeutika, homöopathische Einzel- und Komplexmittel, aber auch Probiotika und eine Anpassung der Ernährung.\",\"PeriodicalId\":273989,\"journal\":{\"name\":\"Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-05-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2089-9123\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2089-9123","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Summary Für eine Sinusitis sprechen eine verstopfte Nase, Krankheitsgefühl, Riechverlust, Gesichts- und Druckschmerz, wobei man eine akute von einer chronischen (infektiösen oder allergischen) Form unterscheidet. Die symptomatische Behandlung aller Arten von Sinusitiden zielt auf das Abschwellen der Schleimhäute, Sekretabfluss, Entzündungshemmung, Belüftung und Befeuchtung. Eine breite Auswahl an natürlichen Therapeutika steht zur Verfügung, darunter Phytotherapeutika, homöopathische Einzel- und Komplexmittel, aber auch Probiotika und eine Anpassung der Ernährung.