{"title":"本文提出了一种用于评价真实分组交换网络中虚拟传输连接性能的度量模型","authors":"Günther O. Strehle","doi":"10.1524/itit.1985.27.16.316","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Entwurf und Bewertung privater, verbindungsorientierter Paketvermittlungsnetze erfordern herstellerunabhängige Leistungsdefinitionen und -Spezifikationen für die verschiedenen Netzknotentypen solcher realer Netze; hierzu gehören vor allem Durchsatzangaben und Transportzeiten. Es wird gezeigt, wie sie für unterschiedliche Lastprofile, Netzknotenparameter und Netzknotenstrukturen an realen Modellnetzen durch Objektmessungen mittels eines Mikrorechnersystems ermittelt werden können. Mit einem zu diesem Zweck erklärten Meßmodell werden einige an statistischen Multiplexerknoten auf mehreren Protokollebenen durchgeführte typische Funktionsanalysen und Leistungsmessungen vorgeführt und diskutiert. Das Meßmodell hat sich bereits als geeignetes Werkzeug bei Vergleich und Auswahl von Netzkomponenten verschiedener Hersteller bewährt.","PeriodicalId":309831,"journal":{"name":"Elektron. Rechenanlagen","volume":"130 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Meßmodell zur Leistungsanalyse virtueller Transportverbindungen in realen Paketvermittlungsnetzen/ A measuring model for the performance evaluation of virtual transport connections in real packet switching networks\",\"authors\":\"Günther O. Strehle\",\"doi\":\"10.1524/itit.1985.27.16.316\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Entwurf und Bewertung privater, verbindungsorientierter Paketvermittlungsnetze erfordern herstellerunabhängige Leistungsdefinitionen und -Spezifikationen für die verschiedenen Netzknotentypen solcher realer Netze; hierzu gehören vor allem Durchsatzangaben und Transportzeiten. Es wird gezeigt, wie sie für unterschiedliche Lastprofile, Netzknotenparameter und Netzknotenstrukturen an realen Modellnetzen durch Objektmessungen mittels eines Mikrorechnersystems ermittelt werden können. Mit einem zu diesem Zweck erklärten Meßmodell werden einige an statistischen Multiplexerknoten auf mehreren Protokollebenen durchgeführte typische Funktionsanalysen und Leistungsmessungen vorgeführt und diskutiert. Das Meßmodell hat sich bereits als geeignetes Werkzeug bei Vergleich und Auswahl von Netzkomponenten verschiedener Hersteller bewährt.\",\"PeriodicalId\":309831,\"journal\":{\"name\":\"Elektron. Rechenanlagen\",\"volume\":\"130 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Elektron. Rechenanlagen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1524/itit.1985.27.16.316\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Elektron. Rechenanlagen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1524/itit.1985.27.16.316","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Meßmodell zur Leistungsanalyse virtueller Transportverbindungen in realen Paketvermittlungsnetzen/ A measuring model for the performance evaluation of virtual transport connections in real packet switching networks
Entwurf und Bewertung privater, verbindungsorientierter Paketvermittlungsnetze erfordern herstellerunabhängige Leistungsdefinitionen und -Spezifikationen für die verschiedenen Netzknotentypen solcher realer Netze; hierzu gehören vor allem Durchsatzangaben und Transportzeiten. Es wird gezeigt, wie sie für unterschiedliche Lastprofile, Netzknotenparameter und Netzknotenstrukturen an realen Modellnetzen durch Objektmessungen mittels eines Mikrorechnersystems ermittelt werden können. Mit einem zu diesem Zweck erklärten Meßmodell werden einige an statistischen Multiplexerknoten auf mehreren Protokollebenen durchgeführte typische Funktionsanalysen und Leistungsmessungen vorgeführt und diskutiert. Das Meßmodell hat sich bereits als geeignetes Werkzeug bei Vergleich und Auswahl von Netzkomponenten verschiedener Hersteller bewährt.