{"title":"《进程报告","authors":"M. Kunze, D. Rösner","doi":"10.21248/jlcl.18.2003.50","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Die aktuellen Entwicklungen zur Aufbereitung von Dokumenten – z.B. für das Semantic Web – und der technologische Fortschritt erfordern einen schnellen und problembezogenen Zugriff auf Informationen in Dokumentbeständen. In diesem Beitrag wird der aktuelle Stand der Document Suite XDOC vorgestellt. XDOC nutzt Methoden der Computerlinguistik und der Wissensverarbeitung, um Voraussetzungen für den Umgang mit großen Dokumentbeständen, z.B. für effektives Information Retrieval (IR) und Informationsextraktion (IE) zu schaffen.","PeriodicalId":346957,"journal":{"name":"LDV Forum","volume":"87 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2003-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Die Document Suite XDOC: ein Fortschrittsbericht\",\"authors\":\"M. Kunze, D. Rösner\",\"doi\":\"10.21248/jlcl.18.2003.50\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung: Die aktuellen Entwicklungen zur Aufbereitung von Dokumenten – z.B. für das Semantic Web – und der technologische Fortschritt erfordern einen schnellen und problembezogenen Zugriff auf Informationen in Dokumentbeständen. In diesem Beitrag wird der aktuelle Stand der Document Suite XDOC vorgestellt. XDOC nutzt Methoden der Computerlinguistik und der Wissensverarbeitung, um Voraussetzungen für den Umgang mit großen Dokumentbeständen, z.B. für effektives Information Retrieval (IR) und Informationsextraktion (IE) zu schaffen.\",\"PeriodicalId\":346957,\"journal\":{\"name\":\"LDV Forum\",\"volume\":\"87 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2003-07-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"LDV Forum\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.21248/jlcl.18.2003.50\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"LDV Forum","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21248/jlcl.18.2003.50","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung: Die aktuellen Entwicklungen zur Aufbereitung von Dokumenten – z.B. für das Semantic Web – und der technologische Fortschritt erfordern einen schnellen und problembezogenen Zugriff auf Informationen in Dokumentbeständen. In diesem Beitrag wird der aktuelle Stand der Document Suite XDOC vorgestellt. XDOC nutzt Methoden der Computerlinguistik und der Wissensverarbeitung, um Voraussetzungen für den Umgang mit großen Dokumentbeständen, z.B. für effektives Information Retrieval (IR) und Informationsextraktion (IE) zu schaffen.