消费的推动力和现代社会的道德融合问题——这是一项概念性尝试

Christoph Deutschmann
{"title":"消费的推动力和现代社会的道德融合问题——这是一项概念性尝试","authors":"Christoph Deutschmann","doi":"10.5771/0340-0425-2012-4-517","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die meisten Konsumsoziologen sind sich heute darin einig, dass der moderne Erlebniskonsum und seine Dynamik zur Bildung sozialer Identitaten beitragen und in diesem Sinn eine „moralische“ Funktion erfullen. Eine Gegenposition dazu hat Daniel Bell mit seiner Kritik an den sozial desintegrativen Wirkungen des Konsumhedonismus eingenommen. Der Beitrag zeigt, dass beide Positionen sich vereinbaren lassen, wenn man die Konsumentenrolle nicht langer isoliert, sondern in ihrem Zusammenhang mit den Arbeitsrollen und den sozialen Mobilitatsprozessen der Konsumenten analysiert. In Anlehnung an das klassische „Trickle down“-Konzept wird ein Mehrebenmodell der Konsumdynamik entwickelt, das zwischen Anerkennung, Disziplinierung und Distinktion als moralischen Funktionen des Konsums unterscheidet.","PeriodicalId":401400,"journal":{"name":"Trügerische Verheißungen: Markterzählungen und ihre ungeplanten Folgen","volume":"124 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":"{\"title\":\"Die Dynamik des Konsums und die moralische Integration moderner Gesellschaften – ein Konzeptualisierungsversuch\",\"authors\":\"Christoph Deutschmann\",\"doi\":\"10.5771/0340-0425-2012-4-517\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die meisten Konsumsoziologen sind sich heute darin einig, dass der moderne Erlebniskonsum und seine Dynamik zur Bildung sozialer Identitaten beitragen und in diesem Sinn eine „moralische“ Funktion erfullen. Eine Gegenposition dazu hat Daniel Bell mit seiner Kritik an den sozial desintegrativen Wirkungen des Konsumhedonismus eingenommen. Der Beitrag zeigt, dass beide Positionen sich vereinbaren lassen, wenn man die Konsumentenrolle nicht langer isoliert, sondern in ihrem Zusammenhang mit den Arbeitsrollen und den sozialen Mobilitatsprozessen der Konsumenten analysiert. In Anlehnung an das klassische „Trickle down“-Konzept wird ein Mehrebenmodell der Konsumdynamik entwickelt, das zwischen Anerkennung, Disziplinierung und Distinktion als moralischen Funktionen des Konsums unterscheidet.\",\"PeriodicalId\":401400,\"journal\":{\"name\":\"Trügerische Verheißungen: Markterzählungen und ihre ungeplanten Folgen\",\"volume\":\"124 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"2\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Trügerische Verheißungen: Markterzählungen und ihre ungeplanten Folgen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/0340-0425-2012-4-517\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Trügerische Verheißungen: Markterzählungen und ihre ungeplanten Folgen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0340-0425-2012-4-517","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2

摘要

近代消费者的观点大都认同,近代消费行为及其内涵有助于形成社会身份,并能赋予“道德”功能。丹尼尔·贝尔批评消费主义对社会的不道德影响形成了鲜明的对比。文章表明,如果对消费者所扮演的角色进行分析,而不是长期孤立于消费者的工作角色和社会流动过程中,两者之间就可以调和。根据经典的“消费动力分化”理论,消费动力的一个综合模型正在开发出来,这一模型在认识、纪律和口令之间作为消费的道德功能。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Die Dynamik des Konsums und die moralische Integration moderner Gesellschaften – ein Konzeptualisierungsversuch
Die meisten Konsumsoziologen sind sich heute darin einig, dass der moderne Erlebniskonsum und seine Dynamik zur Bildung sozialer Identitaten beitragen und in diesem Sinn eine „moralische“ Funktion erfullen. Eine Gegenposition dazu hat Daniel Bell mit seiner Kritik an den sozial desintegrativen Wirkungen des Konsumhedonismus eingenommen. Der Beitrag zeigt, dass beide Positionen sich vereinbaren lassen, wenn man die Konsumentenrolle nicht langer isoliert, sondern in ihrem Zusammenhang mit den Arbeitsrollen und den sozialen Mobilitatsprozessen der Konsumenten analysiert. In Anlehnung an das klassische „Trickle down“-Konzept wird ein Mehrebenmodell der Konsumdynamik entwickelt, das zwischen Anerkennung, Disziplinierung und Distinktion als moralischen Funktionen des Konsums unterscheidet.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信