{"title":"在进行墙体切除时防止结块运动越来越频繁","authors":"","doi":"10.1055/a-1487-9802","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Eine wachsende Evidenz für die Bedeutung der Eileiter in der Pathogenese des epithelialen Ovarialkarzinoms haben zu einer Zunahme der opportunistischen Salpingektomien im Rahmen von Operationen wegen gutartiger gynäkologischer Erkrankungen geführt. In den USA wird dieses Vorgehen inzwischen explizit zur Prävention von Ovarialkarzinomen empfohlen. Die Auswirkung dieser Empfehlungen wurde jetzt untersucht.","PeriodicalId":154428,"journal":{"name":"Frauenheilkunde up2date","volume":"41 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Prophylaktische Eileiterentfernung bei Hysterektomie immer häufiger\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-1487-9802\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Eine wachsende Evidenz für die Bedeutung der Eileiter in der Pathogenese des epithelialen Ovarialkarzinoms haben zu einer Zunahme der opportunistischen Salpingektomien im Rahmen von Operationen wegen gutartiger gynäkologischer Erkrankungen geführt. In den USA wird dieses Vorgehen inzwischen explizit zur Prävention von Ovarialkarzinomen empfohlen. Die Auswirkung dieser Empfehlungen wurde jetzt untersucht.\",\"PeriodicalId\":154428,\"journal\":{\"name\":\"Frauenheilkunde up2date\",\"volume\":\"41 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Frauenheilkunde up2date\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1487-9802\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Frauenheilkunde up2date","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1487-9802","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Prophylaktische Eileiterentfernung bei Hysterektomie immer häufiger
Eine wachsende Evidenz für die Bedeutung der Eileiter in der Pathogenese des epithelialen Ovarialkarzinoms haben zu einer Zunahme der opportunistischen Salpingektomien im Rahmen von Operationen wegen gutartiger gynäkologischer Erkrankungen geführt. In den USA wird dieses Vorgehen inzwischen explizit zur Prävention von Ovarialkarzinomen empfohlen. Die Auswirkung dieser Empfehlungen wurde jetzt untersucht.