{"title":"供应链上的人权顾虑","authors":"H. Petersen","doi":"10.3790/zfke.69.4.275","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das deutsche Sorgfaltspflichtengesetz, ähnliche Gesetze in anderen Ländern und eine geplante EU-Verordnung hierzu betreffen auch KMU – vor allem dann, wenn sie als Lieferanten von Großunternehmen in deren Sorgfaltspflichten einbezogen werden. Der vorliegende Beitrag umreißt Anforderungen, die daraus entstehen, gibt Hinweise zur Risikoanalyse und entwirft ein Stufenmodell zur Einführung zweckmäßiger Präventionsmaßnahmen. Die effiziente, rechtsichere Umsetzung von Risikoanalysen und Präventionsmaßnahmen bedingt technische und organisatorische Lösungen. Hierzu tragen Branchen-Initiativen und digitale Plattformen bei. Darüber hinaus eröffnet der Bedarf nach weiteren Lösungsansätzen Geschäftschancen für Entrepreneure, die Unternehmen bei der Bewältigung ihrer Sorgfaltspflichten unterstützen.\n The German Due Diligence Act (Sorgfaltspflichtengesetz), similar laws in other countries and a forthcoming EU regulation on the subject affect also SMEs – in particular when they are included in the due diligence obligations of large companies as their suppliers. This article describes the resulting requirements, provides guidance on risk analyses and outlines a step-by-step model for the implementation of appropriate preventive measures. The efficient, lawful implementation of risk analyses and preventive measures requires technical and organizational solutions. Industry initiatives and digital platforms contribute to this Challenge. Moreover, the need for additional solutions creates business opportunities for entrepreneurs who support companies in meeting their due diligence obligations.","PeriodicalId":169245,"journal":{"name":"ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship","volume":"75 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten in der Lieferkette\",\"authors\":\"H. Petersen\",\"doi\":\"10.3790/zfke.69.4.275\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Das deutsche Sorgfaltspflichtengesetz, ähnliche Gesetze in anderen Ländern und eine geplante EU-Verordnung hierzu betreffen auch KMU – vor allem dann, wenn sie als Lieferanten von Großunternehmen in deren Sorgfaltspflichten einbezogen werden. Der vorliegende Beitrag umreißt Anforderungen, die daraus entstehen, gibt Hinweise zur Risikoanalyse und entwirft ein Stufenmodell zur Einführung zweckmäßiger Präventionsmaßnahmen. Die effiziente, rechtsichere Umsetzung von Risikoanalysen und Präventionsmaßnahmen bedingt technische und organisatorische Lösungen. Hierzu tragen Branchen-Initiativen und digitale Plattformen bei. Darüber hinaus eröffnet der Bedarf nach weiteren Lösungsansätzen Geschäftschancen für Entrepreneure, die Unternehmen bei der Bewältigung ihrer Sorgfaltspflichten unterstützen.\\n The German Due Diligence Act (Sorgfaltspflichtengesetz), similar laws in other countries and a forthcoming EU regulation on the subject affect also SMEs – in particular when they are included in the due diligence obligations of large companies as their suppliers. This article describes the resulting requirements, provides guidance on risk analyses and outlines a step-by-step model for the implementation of appropriate preventive measures. The efficient, lawful implementation of risk analyses and preventive measures requires technical and organizational solutions. Industry initiatives and digital platforms contribute to this Challenge. Moreover, the need for additional solutions creates business opportunities for entrepreneurs who support companies in meeting their due diligence obligations.\",\"PeriodicalId\":169245,\"journal\":{\"name\":\"ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship\",\"volume\":\"75 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-10-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3790/zfke.69.4.275\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3790/zfke.69.4.275","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten in der Lieferkette
Das deutsche Sorgfaltspflichtengesetz, ähnliche Gesetze in anderen Ländern und eine geplante EU-Verordnung hierzu betreffen auch KMU – vor allem dann, wenn sie als Lieferanten von Großunternehmen in deren Sorgfaltspflichten einbezogen werden. Der vorliegende Beitrag umreißt Anforderungen, die daraus entstehen, gibt Hinweise zur Risikoanalyse und entwirft ein Stufenmodell zur Einführung zweckmäßiger Präventionsmaßnahmen. Die effiziente, rechtsichere Umsetzung von Risikoanalysen und Präventionsmaßnahmen bedingt technische und organisatorische Lösungen. Hierzu tragen Branchen-Initiativen und digitale Plattformen bei. Darüber hinaus eröffnet der Bedarf nach weiteren Lösungsansätzen Geschäftschancen für Entrepreneure, die Unternehmen bei der Bewältigung ihrer Sorgfaltspflichten unterstützen.
The German Due Diligence Act (Sorgfaltspflichtengesetz), similar laws in other countries and a forthcoming EU regulation on the subject affect also SMEs – in particular when they are included in the due diligence obligations of large companies as their suppliers. This article describes the resulting requirements, provides guidance on risk analyses and outlines a step-by-step model for the implementation of appropriate preventive measures. The efficient, lawful implementation of risk analyses and preventive measures requires technical and organizational solutions. Industry initiatives and digital platforms contribute to this Challenge. Moreover, the need for additional solutions creates business opportunities for entrepreneurs who support companies in meeting their due diligence obligations.