{"title":"Multiples Myelom","authors":"C. Vetter","doi":"10.1055/a-2025-7347","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Beim multiplen Myelom gab es in den vergangenen Jahren beeindruckende Fortschritte. Mit Blick auf die Zukunft setzen Forschende nun auf weitere Therapieoptimierungen. Trotz einer Vielzahl neuer Substanzen gehört die Hochdosischemotherapie und autologe Stammzelltransplantation zunächst aber weiterhin zum Therapiestandard.","PeriodicalId":122245,"journal":{"name":"Onkologische Welt","volume":"69 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Onkologische Welt","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2025-7347","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Beim multiplen Myelom gab es in den vergangenen Jahren beeindruckende Fortschritte. Mit Blick auf die Zukunft setzen Forschende nun auf weitere Therapieoptimierungen. Trotz einer Vielzahl neuer Substanzen gehört die Hochdosischemotherapie und autologe Stammzelltransplantation zunächst aber weiterhin zum Therapiestandard.