Mark A. Ware, Tongtong Wang, S. Shapiro, J. Collet
{"title":"大麻的副作用:康谱研究","authors":"Mark A. Ware, Tongtong Wang, S. Shapiro, J. Collet","doi":"10.1055/s-0042-110618","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Anzahl der Patienten, die eine Genehmigung für Cannabis als Schmerzmittel im Rahmen einer ärztlich begleiteten Selbsttherapie beantragen, steigt derzeit steil an. Auch in Kanada können jetzt Schmerz-Patienten Cannabis mit Genehmigung erwerben und konsumieren. Noch fehlt jedoch die wissenschaftliche Evidenz zum Nebenwirkungsprofil. Wie sind die Auswirkungen auf kognitive Funktionen und die Lebensqualität? Und wie ist die Wirksamkeit bei chronischen Schmerzen?","PeriodicalId":347679,"journal":{"name":"Journal Club Schmerzmedizin","volume":"25 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Nebenwirkungsprofil von Cannabis: COMPASS-Studie\",\"authors\":\"Mark A. Ware, Tongtong Wang, S. Shapiro, J. Collet\",\"doi\":\"10.1055/s-0042-110618\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Anzahl der Patienten, die eine Genehmigung für Cannabis als Schmerzmittel im Rahmen einer ärztlich begleiteten Selbsttherapie beantragen, steigt derzeit steil an. Auch in Kanada können jetzt Schmerz-Patienten Cannabis mit Genehmigung erwerben und konsumieren. Noch fehlt jedoch die wissenschaftliche Evidenz zum Nebenwirkungsprofil. Wie sind die Auswirkungen auf kognitive Funktionen und die Lebensqualität? Und wie ist die Wirksamkeit bei chronischen Schmerzen?\",\"PeriodicalId\":347679,\"journal\":{\"name\":\"Journal Club Schmerzmedizin\",\"volume\":\"25 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2016-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Journal Club Schmerzmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0042-110618\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal Club Schmerzmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0042-110618","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die Anzahl der Patienten, die eine Genehmigung für Cannabis als Schmerzmittel im Rahmen einer ärztlich begleiteten Selbsttherapie beantragen, steigt derzeit steil an. Auch in Kanada können jetzt Schmerz-Patienten Cannabis mit Genehmigung erwerben und konsumieren. Noch fehlt jedoch die wissenschaftliche Evidenz zum Nebenwirkungsprofil. Wie sind die Auswirkungen auf kognitive Funktionen und die Lebensqualität? Und wie ist die Wirksamkeit bei chronischen Schmerzen?