{"title":"交往的温暖","authors":"Elke Heilmann-Wagner","doi":"10.1055/a-2089-8681","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Summary Thermische Reize sprechen verschiedenste Prozesse in unserem Organismus an. Gezielt angewendet, ermöglichen sie es, bestehende Therapiekonzepte zu ergänzen. Äußere Anwendungen wie die Dampfauflage mit nur 2 Waschlappen sowie Auflagen mit Leinsamen, Quark, Öl, Salben oder Bienenwachs können den Verlauf von Krankheiten mildern und die Genesung auf natürliche Weise unterstützen. Die Rezepturen beschreiben, wie bewährte Wickel und Auflagen dabei durch Anreicherungen – etwa mit Teeaufgüssen oder ätherischen Ölen – noch wirksamer gemacht werden.","PeriodicalId":273989,"journal":{"name":"Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift","volume":"962 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Wohltuende Wärme\",\"authors\":\"Elke Heilmann-Wagner\",\"doi\":\"10.1055/a-2089-8681\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Summary Thermische Reize sprechen verschiedenste Prozesse in unserem Organismus an. Gezielt angewendet, ermöglichen sie es, bestehende Therapiekonzepte zu ergänzen. Äußere Anwendungen wie die Dampfauflage mit nur 2 Waschlappen sowie Auflagen mit Leinsamen, Quark, Öl, Salben oder Bienenwachs können den Verlauf von Krankheiten mildern und die Genesung auf natürliche Weise unterstützen. Die Rezepturen beschreiben, wie bewährte Wickel und Auflagen dabei durch Anreicherungen – etwa mit Teeaufgüssen oder ätherischen Ölen – noch wirksamer gemacht werden.\",\"PeriodicalId\":273989,\"journal\":{\"name\":\"Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift\",\"volume\":\"962 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-05-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2089-8681\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2089-8681","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Summary Thermische Reize sprechen verschiedenste Prozesse in unserem Organismus an. Gezielt angewendet, ermöglichen sie es, bestehende Therapiekonzepte zu ergänzen. Äußere Anwendungen wie die Dampfauflage mit nur 2 Waschlappen sowie Auflagen mit Leinsamen, Quark, Öl, Salben oder Bienenwachs können den Verlauf von Krankheiten mildern und die Genesung auf natürliche Weise unterstützen. Die Rezepturen beschreiben, wie bewährte Wickel und Auflagen dabei durch Anreicherungen – etwa mit Teeaufgüssen oder ätherischen Ölen – noch wirksamer gemacht werden.