{"title":"慢性肠道疾病互补方法","authors":"J. Langhorst","doi":"10.1055/s-0029-1202756","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die konventionelle Therapie von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen bringt oft auch Nebenwirkungen und Komplikationen mit sich. Daher suchen viele Patienten nach „sanften“ Therapieverfahren. Die klassischen und erweiterten Naturheilverfahren und komplementäre Verfahren können einen wichtigen Beitrag bei der Behandlung leisten. Die wichtigsten Methoden werden hier vorgestellt und deren wissenschaftliche Validität eingeordnet.","PeriodicalId":229662,"journal":{"name":"Komplementäre Verfahren bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen","volume":"73 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2009-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Komplementäre Verfahren bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen\",\"authors\":\"J. Langhorst\",\"doi\":\"10.1055/s-0029-1202756\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die konventionelle Therapie von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen bringt oft auch Nebenwirkungen und Komplikationen mit sich. Daher suchen viele Patienten nach „sanften“ Therapieverfahren. Die klassischen und erweiterten Naturheilverfahren und komplementäre Verfahren können einen wichtigen Beitrag bei der Behandlung leisten. Die wichtigsten Methoden werden hier vorgestellt und deren wissenschaftliche Validität eingeordnet.\",\"PeriodicalId\":229662,\"journal\":{\"name\":\"Komplementäre Verfahren bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen\",\"volume\":\"73 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2009-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Komplementäre Verfahren bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0029-1202756\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Komplementäre Verfahren bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0029-1202756","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Komplementäre Verfahren bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Die konventionelle Therapie von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen bringt oft auch Nebenwirkungen und Komplikationen mit sich. Daher suchen viele Patienten nach „sanften“ Therapieverfahren. Die klassischen und erweiterten Naturheilverfahren und komplementäre Verfahren können einen wichtigen Beitrag bei der Behandlung leisten. Die wichtigsten Methoden werden hier vorgestellt und deren wissenschaftliche Validität eingeordnet.