X. Berufstätigkeit和创业选择

M. Fritsch, E. Bublitz, Alina Rusakova
{"title":"X. Berufstätigkeit和创业选择","authors":"M. Fritsch, E. Bublitz, Alina Rusakova","doi":"10.1515/transcript.9783839419847.229","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Bisher wird die Rolle unternehmerischer Selbständigkeit bzw. von Entrepreneurship in der Arbeitsmarkttheorie oft ausgeklammert, auf jeden Fall aber recht stiefmütterlich behandelt (siehe z.B. die Lehrbücher von Abraham/Hinz 2005 und Franz 2009). Dies ist insofern erstaunlich, als in Deutschland etwa 11 Prozent der Erwerbstätigen selbständig sind, was die Relevanz unternehmerischer Selbständigkeit für den Arbeitsmarkt klar belegt. Entsprechend finden vielfach Übergänge von abhängiger Beschäftigung in unternehmerische Selbständigkeit und vice versa statt (siehe hierzu etwa Fritsch, Kritikos und Rusakova 2012). So kann etwa drohende oder tatsächlich eingetretene Arbeitslosigkeit einen wesentlichen Anlass für die Gründung eines eigenen Unternehmens darstellen; umgekehrt führen die Risiken unternehmerischer Selbständigkeit und nicht selten auch unzureichende Erträge oder gar Insolvenz wieder zurück in die abhängige Beschäftigung (vgl. Kap. XIII, Apitzsch). Darüber hinaus lassen sich empirische Befunde dahingehend interpretieren, dass die Unterschiede zwischen Arbeits-","PeriodicalId":225044,"journal":{"name":"Arbeit als Ware","volume":"8 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2012-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"X. Berufstätigkeit und Entrepreneurial Choice\",\"authors\":\"M. Fritsch, E. Bublitz, Alina Rusakova\",\"doi\":\"10.1515/transcript.9783839419847.229\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Bisher wird die Rolle unternehmerischer Selbständigkeit bzw. von Entrepreneurship in der Arbeitsmarkttheorie oft ausgeklammert, auf jeden Fall aber recht stiefmütterlich behandelt (siehe z.B. die Lehrbücher von Abraham/Hinz 2005 und Franz 2009). Dies ist insofern erstaunlich, als in Deutschland etwa 11 Prozent der Erwerbstätigen selbständig sind, was die Relevanz unternehmerischer Selbständigkeit für den Arbeitsmarkt klar belegt. Entsprechend finden vielfach Übergänge von abhängiger Beschäftigung in unternehmerische Selbständigkeit und vice versa statt (siehe hierzu etwa Fritsch, Kritikos und Rusakova 2012). So kann etwa drohende oder tatsächlich eingetretene Arbeitslosigkeit einen wesentlichen Anlass für die Gründung eines eigenen Unternehmens darstellen; umgekehrt führen die Risiken unternehmerischer Selbständigkeit und nicht selten auch unzureichende Erträge oder gar Insolvenz wieder zurück in die abhängige Beschäftigung (vgl. Kap. XIII, Apitzsch). Darüber hinaus lassen sich empirische Befunde dahingehend interpretieren, dass die Unterschiede zwischen Arbeits-\",\"PeriodicalId\":225044,\"journal\":{\"name\":\"Arbeit als Ware\",\"volume\":\"8 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2012-12-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Arbeit als Ware\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/transcript.9783839419847.229\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Arbeit als Ware","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/transcript.9783839419847.229","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

摘要

迄今为止,劳动力市场理论一直没有注意到公司自主或企业家精神,但完全被忽视,是相当的亲母性。(见亚伯拉罕/Hinz 2005年和2009年弗兰兹的教科书)这一点令人惊讶,因为在德国大约11%的劳动力是独立的,这表明了创业对劳动力市场的相关性。类似地,在许多情形下,“依赖”就业转变为企业独立性和福利(见弗里吉、鲁萨科娃和2012年的吕萨克科娃)。例如,面临或事实上出现失业情况可能是建立一家自己公司的重要因素;相反,创业创业的风险——尤其是回报不充分或破产的风险——会重新回到人们的紧密就业中(参路二三合会)。章.十三、Apitzsch) .不仅如此,经验调查结果还对劳动力的差异进行了解释
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
X. Berufstätigkeit und Entrepreneurial Choice
Bisher wird die Rolle unternehmerischer Selbständigkeit bzw. von Entrepreneurship in der Arbeitsmarkttheorie oft ausgeklammert, auf jeden Fall aber recht stiefmütterlich behandelt (siehe z.B. die Lehrbücher von Abraham/Hinz 2005 und Franz 2009). Dies ist insofern erstaunlich, als in Deutschland etwa 11 Prozent der Erwerbstätigen selbständig sind, was die Relevanz unternehmerischer Selbständigkeit für den Arbeitsmarkt klar belegt. Entsprechend finden vielfach Übergänge von abhängiger Beschäftigung in unternehmerische Selbständigkeit und vice versa statt (siehe hierzu etwa Fritsch, Kritikos und Rusakova 2012). So kann etwa drohende oder tatsächlich eingetretene Arbeitslosigkeit einen wesentlichen Anlass für die Gründung eines eigenen Unternehmens darstellen; umgekehrt führen die Risiken unternehmerischer Selbständigkeit und nicht selten auch unzureichende Erträge oder gar Insolvenz wieder zurück in die abhängige Beschäftigung (vgl. Kap. XIII, Apitzsch). Darüber hinaus lassen sich empirische Befunde dahingehend interpretieren, dass die Unterschiede zwischen Arbeits-
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信