超自我胜利和确立生命在教学技巧、人类学和自学而在课堂上的知识

Malte Brinkmann
{"title":"超自我胜利和确立生命在教学技巧、人类学和自学而在课堂上的知识","authors":"Malte Brinkmann","doi":"10.14361/9783839408599-006","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Ein Blick in die Geschichte pädagogischen Denkens und Handelns zeigt, dass Übung die pädagogische Technik par excellence darstellt, Haltungen wie Disziplin, Selbstkontrolle, Charakterund Willensstärke und damit Fähigkeiten wie Konzentration, Ordnung, Geduld zu lernen (vgl. Brinkmann 2008). Von den ältesten Zeugnissen des indischen Yoga über die zenbuddhistischen Meditationsübungen, über die asketischen und geistigen Übungen in der Antike, die mittelalterlichen Exerzitien der Mönche und Mystiker bis hin zu den „Meditationen“ Descartes’ und der Aufnahme dieses Themas durch Husserl sowie zu Nietzsches Übungen der Stil-Gebung (vgl. Nietzsche 1988: 230) reiht sich eine lange Kette religiös-kultischer und philosophischer Praxis der Übung. Unter den Titeln „Lebensart“ bzw. „Lebenskunst“ sind Übungen der Stilund Formgebung heute aktueller denn je (vgl. Schmid 2004). Aus pädagogischer Perspektive lässt sich sagen: Geübt wird nicht, um etwas zu wissen, sondern vor allem, um etwas zu können. Das Können, das im Üben erworben wird, ist zunächst ein doppeltes: „Etwas Ausführenund SichFühren-Können“ (Menke 2003: 286). Die Aufgabe des Pädagogen besteht darin, das Sich-Führen-Können anzuleiten im Modus der Fremdführung. Die","PeriodicalId":385080,"journal":{"name":"Bildende Widerstände - widerständige Bildung","volume":"62 19 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2008-01-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Über-sich-selbst-siegen und Sein-Leben-ordnen. Pädagogische Anmerkungen zu Macht, Anthropologie und Didaktik in den Geistlichen Übungen von Ignatius von Loyola\",\"authors\":\"Malte Brinkmann\",\"doi\":\"10.14361/9783839408599-006\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Ein Blick in die Geschichte pädagogischen Denkens und Handelns zeigt, dass Übung die pädagogische Technik par excellence darstellt, Haltungen wie Disziplin, Selbstkontrolle, Charakterund Willensstärke und damit Fähigkeiten wie Konzentration, Ordnung, Geduld zu lernen (vgl. Brinkmann 2008). Von den ältesten Zeugnissen des indischen Yoga über die zenbuddhistischen Meditationsübungen, über die asketischen und geistigen Übungen in der Antike, die mittelalterlichen Exerzitien der Mönche und Mystiker bis hin zu den „Meditationen“ Descartes’ und der Aufnahme dieses Themas durch Husserl sowie zu Nietzsches Übungen der Stil-Gebung (vgl. Nietzsche 1988: 230) reiht sich eine lange Kette religiös-kultischer und philosophischer Praxis der Übung. Unter den Titeln „Lebensart“ bzw. „Lebenskunst“ sind Übungen der Stilund Formgebung heute aktueller denn je (vgl. Schmid 2004). Aus pädagogischer Perspektive lässt sich sagen: Geübt wird nicht, um etwas zu wissen, sondern vor allem, um etwas zu können. Das Können, das im Üben erworben wird, ist zunächst ein doppeltes: „Etwas Ausführenund SichFühren-Können“ (Menke 2003: 286). Die Aufgabe des Pädagogen besteht darin, das Sich-Führen-Können anzuleiten im Modus der Fremdführung. Die\",\"PeriodicalId\":385080,\"journal\":{\"name\":\"Bildende Widerstände - widerständige Bildung\",\"volume\":\"62 19 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2008-01-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Bildende Widerstände - widerständige Bildung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.14361/9783839408599-006\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bildende Widerstände - widerständige Bildung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839408599-006","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

对教学思想和行动的妳也会发现,实践是纯粹的教学技巧,也就是自律、自我控制、个性和意志力等的行为,以及因此学会注意力、秩序、耐心等技巧。(Brinkmann 2008) .中长老Zeugnissen印度瑜伽》zenbuddhistischen Meditationsübungen,在asketischen和灵性练习在古代中世纪十天的僧人和神秘主义者“轻轻地”到笛卡儿”吸纳这一主题通过Husserl以及Nietzsches练习Stil-Gebung . (尼采1988年:230)实践中的宗教信仰与哲学却是层出不暇的。现在,“生活方式”或“生命智慧”比以往任何时候都更近。(斯密德2004).从教学角度看来,学习不是为了知道一些事,而是为了能中的每一件事。事实上,实践中所得到的处罚是重复的:“做一点点操作”(门克2003年:286年)。教育学家的任务是通过放客方式教导他的领导技巧。这些
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Über-sich-selbst-siegen und Sein-Leben-ordnen. Pädagogische Anmerkungen zu Macht, Anthropologie und Didaktik in den Geistlichen Übungen von Ignatius von Loyola
Ein Blick in die Geschichte pädagogischen Denkens und Handelns zeigt, dass Übung die pädagogische Technik par excellence darstellt, Haltungen wie Disziplin, Selbstkontrolle, Charakterund Willensstärke und damit Fähigkeiten wie Konzentration, Ordnung, Geduld zu lernen (vgl. Brinkmann 2008). Von den ältesten Zeugnissen des indischen Yoga über die zenbuddhistischen Meditationsübungen, über die asketischen und geistigen Übungen in der Antike, die mittelalterlichen Exerzitien der Mönche und Mystiker bis hin zu den „Meditationen“ Descartes’ und der Aufnahme dieses Themas durch Husserl sowie zu Nietzsches Übungen der Stil-Gebung (vgl. Nietzsche 1988: 230) reiht sich eine lange Kette religiös-kultischer und philosophischer Praxis der Übung. Unter den Titeln „Lebensart“ bzw. „Lebenskunst“ sind Übungen der Stilund Formgebung heute aktueller denn je (vgl. Schmid 2004). Aus pädagogischer Perspektive lässt sich sagen: Geübt wird nicht, um etwas zu wissen, sondern vor allem, um etwas zu können. Das Können, das im Üben erworben wird, ist zunächst ein doppeltes: „Etwas Ausführenund SichFühren-Können“ (Menke 2003: 286). Die Aufgabe des Pädagogen besteht darin, das Sich-Führen-Können anzuleiten im Modus der Fremdführung. Die
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信