你还能怎样?

Alexander Ritter, Michael Ritter
{"title":"你还能怎样?","authors":"Alexander Ritter, Michael Ritter","doi":"10.21248/gkjf-jb.93","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"[English title and abstract below]\nGerade das Sachbilderbuch widmet sich in den letzten Jahren mit innovativen Darstellungs- und Erzählkonzepten verstärkt den Themen Klimawandel und Umweltschutz. Dem Medium wird dabei ein hohes Wirkungspotenzial hinsichtlich der Einstellungsänderung und Handlungswirksamkeit bei jungen Leser:innen zugeschrieben. Wie werden in diesem Kontext aber Klimawandel und Umweltschutz dargestellt? Wie informieren Sachbilderbücher und wie erzeugen sie Anschaulichkeit, Dichte und Verbindlichkeit? Solchen Fragen und den damit adressierten literarischen Phänomenen wendet sich der folgende Beitrag unter Rückgriff auf den Ecocriticism zu. Besonders in den Blick gerät dabei die lerntheoretische Konstruktion der Adressat:innen, die sich aus der impliziten Didaktisierung des Themas in der Buchgestaltung rekonstruieren lässt. Den Ausgangspunkt der Untersuchung bildet eine deskriptive Fragestellung: Wie wird mit der Problematik und Multierspektivität dieses komplexen Gegenstands (Klimawandel/Umweltschutz) umgegangen und wie wird der Gegenstand im Buch konstruiert und inszeniert? Die Befunde werden dann, normativ gewendet, vor dem Hintergrund der genrespezifischen Entwicklungen der Bilderbuchliteratur diskutiert.\n \nWhat Can You Do?Climate and Environmental Protection in Information Picturebooks\nIn recent years, information picturebooks have turned increasingly, and with innovative presentational and narrative concepts, to the topics of climate change and environmental protection. It is assumed that these books have significant potential for changing attitudes and motivating action among young readers. But how are climate change and environmental protection presented in them? How do they create graphic clarity, density and commitment? This article addresses these questions in the context of ecocriticism studies while examining two contemporary information picturebooks. We ask how these issues are presented and staged in multimodal texts. We focus on the literary construction of the addressees from a pedagogical perspective, which can be reconstructed from the implied didacticism in the design of the picturebooks. The findings are discussed in terms of how the books can encourage and increase engagement with climate change and environmental protection.","PeriodicalId":284994,"journal":{"name":"Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung","volume":"2012 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Was kannst du tun?\",\"authors\":\"Alexander Ritter, Michael Ritter\",\"doi\":\"10.21248/gkjf-jb.93\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"[English title and abstract below]\\nGerade das Sachbilderbuch widmet sich in den letzten Jahren mit innovativen Darstellungs- und Erzählkonzepten verstärkt den Themen Klimawandel und Umweltschutz. Dem Medium wird dabei ein hohes Wirkungspotenzial hinsichtlich der Einstellungsänderung und Handlungswirksamkeit bei jungen Leser:innen zugeschrieben. Wie werden in diesem Kontext aber Klimawandel und Umweltschutz dargestellt? Wie informieren Sachbilderbücher und wie erzeugen sie Anschaulichkeit, Dichte und Verbindlichkeit? Solchen Fragen und den damit adressierten literarischen Phänomenen wendet sich der folgende Beitrag unter Rückgriff auf den Ecocriticism zu. Besonders in den Blick gerät dabei die lerntheoretische Konstruktion der Adressat:innen, die sich aus der impliziten Didaktisierung des Themas in der Buchgestaltung rekonstruieren lässt. Den Ausgangspunkt der Untersuchung bildet eine deskriptive Fragestellung: Wie wird mit der Problematik und Multierspektivität dieses komplexen Gegenstands (Klimawandel/Umweltschutz) umgegangen und wie wird der Gegenstand im Buch konstruiert und inszeniert? Die Befunde werden dann, normativ gewendet, vor dem Hintergrund der genrespezifischen Entwicklungen der Bilderbuchliteratur diskutiert.\\n \\nWhat Can You Do?Climate and Environmental Protection in Information Picturebooks\\nIn recent years, information picturebooks have turned increasingly, and with innovative presentational and narrative concepts, to the topics of climate change and environmental protection. It is assumed that these books have significant potential for changing attitudes and motivating action among young readers. But how are climate change and environmental protection presented in them? How do they create graphic clarity, density and commitment? This article addresses these questions in the context of ecocriticism studies while examining two contemporary information picturebooks. We ask how these issues are presented and staged in multimodal texts. We focus on the literary construction of the addressees from a pedagogical perspective, which can be reconstructed from the implied didacticism in the design of the picturebooks. The findings are discussed in terms of how the books can encourage and increase engagement with climate change and environmental protection.\",\"PeriodicalId\":284994,\"journal\":{\"name\":\"Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung\",\"volume\":\"2012 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.21248/gkjf-jb.93\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21248/gkjf-jb.93","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

最近几年,《英国的探险与抽象故事》系列以创新的角色和故事概念强化了气候变化和环境保护等主题。在青少年角色中,媒体有很大的潜力改变态度和行动功效。但是气候变化和环境保护到底如何看待呢?如何告知主题书,如何制造直观、密度和空间?依靠西非经共体教义,下面的文章针对这类问题及其解决的文学现象。尤其是在人家身上,学生身上的学习理论构造都是通过在图书编辑部自学而成的。研究的出发点是引人注目的问题:如何处理这个复杂项目(气候变化/环境保护)的问题和公益性,以及这本书如何设计和宣传物体?然后,研究结果将进行规范执行,并将在相册的基因库发展的背景下进行讨论。你能做什么?全球还存在一个“气候和环境保护”的网络这说起来很可能改变年轻人的行为观。但怎么在them的气候和环境保护?他们如何可图解、信任和承诺?西部复制品所独有的难题我们关于问题的问题和关于问题的问题我们将会观察创作灵感的过程。气候和环境保护公约
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Was kannst du tun?
[English title and abstract below] Gerade das Sachbilderbuch widmet sich in den letzten Jahren mit innovativen Darstellungs- und Erzählkonzepten verstärkt den Themen Klimawandel und Umweltschutz. Dem Medium wird dabei ein hohes Wirkungspotenzial hinsichtlich der Einstellungsänderung und Handlungswirksamkeit bei jungen Leser:innen zugeschrieben. Wie werden in diesem Kontext aber Klimawandel und Umweltschutz dargestellt? Wie informieren Sachbilderbücher und wie erzeugen sie Anschaulichkeit, Dichte und Verbindlichkeit? Solchen Fragen und den damit adressierten literarischen Phänomenen wendet sich der folgende Beitrag unter Rückgriff auf den Ecocriticism zu. Besonders in den Blick gerät dabei die lerntheoretische Konstruktion der Adressat:innen, die sich aus der impliziten Didaktisierung des Themas in der Buchgestaltung rekonstruieren lässt. Den Ausgangspunkt der Untersuchung bildet eine deskriptive Fragestellung: Wie wird mit der Problematik und Multierspektivität dieses komplexen Gegenstands (Klimawandel/Umweltschutz) umgegangen und wie wird der Gegenstand im Buch konstruiert und inszeniert? Die Befunde werden dann, normativ gewendet, vor dem Hintergrund der genrespezifischen Entwicklungen der Bilderbuchliteratur diskutiert.   What Can You Do?Climate and Environmental Protection in Information Picturebooks In recent years, information picturebooks have turned increasingly, and with innovative presentational and narrative concepts, to the topics of climate change and environmental protection. It is assumed that these books have significant potential for changing attitudes and motivating action among young readers. But how are climate change and environmental protection presented in them? How do they create graphic clarity, density and commitment? This article addresses these questions in the context of ecocriticism studies while examining two contemporary information picturebooks. We ask how these issues are presented and staged in multimodal texts. We focus on the literary construction of the addressees from a pedagogical perspective, which can be reconstructed from the implied didacticism in the design of the picturebooks. The findings are discussed in terms of how the books can encourage and increase engagement with climate change and environmental protection.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信