瑞士北部第四纪冰期史

F. Preusser, H. Graf, Oskar Keller, Edgar Krayss, C. Schlüchter
{"title":"瑞士北部第四纪冰期史","authors":"F. Preusser, H. Graf, Oskar Keller, Edgar Krayss, C. Schlüchter","doi":"10.3285/EG.60.2-3.06","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Eine revidierte Vergletscherungsgeschichte des nordlichen Vorlandes der Schweizer Alpen wird vorgestellt, basierend auf Feldbefunden und chronologischen Daten von verschiedenen Schlussellokalitaten und Regionen. Die altesten quartaren Sedimente der Schweiz sind mehrphasige Kiese, in die Till und Hochflutsedimente eingeschaltet sind (’Deckenschotter’). Bedeutende Unterschiede im Basisniveau der Schotterablagerungen erlauben die Unterscheidung zweier komplex augebauter Einheiten (’Hohere Deckenschotter’, ’Tiefere Deckenschotter’), die durch eine Phase bedeutender Einschneidung getrennt sind. Saugetierreste stellen die altere Einheit (‘Hohere Deckenschotter’) in die Zone MN 17 (2.6–1.8 Ma). Jeder der Komplexe enthalt Belege fur zumindest zwei, moglicherweise sogar bis zu vier eigenstandige Eiszeiten, woraus sich in Summe bis zu acht fruhpleistozane Vergletscherungen des Schweizer Alpenvorlands ergeben. Die fruhpleistozanen Deckenschotter sind von mittelpleistozanen Ablagerungen durch eine Zeit bedeutender Erosion getrennt, die wahrscheinlich durch tektonische Bewegungen und/oder eine Umleitung des Alpenrheins verursacht wurde (Mittelpleistozane Reorganisation – MPR). Das Mittel-/Spatpleistozan beinhaltet vier oder funf Eiszeiten, die nach ihren Schlusselregionen als Mohlin-, Habsburg-, Hagenholz- (unsicher, unzureichend belegt), Beringen- und Birrfeld-Eiszeit benannt sind. Die Mohlin-Eiszeit reprasentiert die grosste Vergletscherung des Schweizer Alpenvorlandes, wahrend die Beringen-Eiszeit von nur wenig geringerer Ausdehnung war. Der letzte Glazialzyklus (Birrfeld-Eiszeit) umfasst wahrscheinlich drei eigenstandige Gletschervorstosse, die auf ca. 105 ka, 65 ka und 25 ka datiert wurden. Fur den letzten Eisvorstoss wird eine detaillierte Radiokohlenstoffchronologie fur den Eisaufbau und das Abschmelzen prasentiert.","PeriodicalId":227489,"journal":{"name":"EG Quaternary Science Journal","volume":"57 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2011-07-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"164","resultStr":"{\"title\":\"Quaternary glaciation history of northern Switzerland\",\"authors\":\"F. Preusser, H. Graf, Oskar Keller, Edgar Krayss, C. Schlüchter\",\"doi\":\"10.3285/EG.60.2-3.06\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Eine revidierte Vergletscherungsgeschichte des nordlichen Vorlandes der Schweizer Alpen wird vorgestellt, basierend auf Feldbefunden und chronologischen Daten von verschiedenen Schlussellokalitaten und Regionen. Die altesten quartaren Sedimente der Schweiz sind mehrphasige Kiese, in die Till und Hochflutsedimente eingeschaltet sind (’Deckenschotter’). Bedeutende Unterschiede im Basisniveau der Schotterablagerungen erlauben die Unterscheidung zweier komplex augebauter Einheiten (’Hohere Deckenschotter’, ’Tiefere Deckenschotter’), die durch eine Phase bedeutender Einschneidung getrennt sind. Saugetierreste stellen die altere Einheit (‘Hohere Deckenschotter’) in die Zone MN 17 (2.6–1.8 Ma). Jeder der Komplexe enthalt Belege fur zumindest zwei, moglicherweise sogar bis zu vier eigenstandige Eiszeiten, woraus sich in Summe bis zu acht fruhpleistozane Vergletscherungen des Schweizer Alpenvorlands ergeben. Die fruhpleistozanen Deckenschotter sind von mittelpleistozanen Ablagerungen durch eine Zeit bedeutender Erosion getrennt, die wahrscheinlich durch tektonische Bewegungen und/oder eine Umleitung des Alpenrheins verursacht wurde (Mittelpleistozane Reorganisation – MPR). Das Mittel-/Spatpleistozan beinhaltet vier oder funf Eiszeiten, die nach ihren Schlusselregionen als Mohlin-, Habsburg-, Hagenholz- (unsicher, unzureichend belegt), Beringen- und Birrfeld-Eiszeit benannt sind. Die Mohlin-Eiszeit reprasentiert die grosste Vergletscherung des Schweizer Alpenvorlandes, wahrend die Beringen-Eiszeit von nur wenig geringerer Ausdehnung war. Der letzte Glazialzyklus (Birrfeld-Eiszeit) umfasst wahrscheinlich drei eigenstandige Gletschervorstosse, die auf ca. 105 ka, 65 ka und 25 ka datiert wurden. Fur den letzten Eisvorstoss wird eine detaillierte Radiokohlenstoffchronologie fur den Eisaufbau und das Abschmelzen prasentiert.\",\"PeriodicalId\":227489,\"journal\":{\"name\":\"EG Quaternary Science Journal\",\"volume\":\"57 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2011-07-22\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"164\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"EG Quaternary Science Journal\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3285/EG.60.2-3.06\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"EG Quaternary Science Journal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3285/EG.60.2-3.06","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 164

摘要

根据当地不同的推断和年代数据,介绍了瑞士阿尔卑斯山北部郊外发生的一段趣事。瑞士最著名的四夸克沉淀物是一种多层的小片子,上面放着提尔号和上面的沉淀物。底盘中部和底盘之间的巨大差异使得裂痕得以区分两个不同的单元(即“高密度谷粒”或“深度谷粒”),两种单元是在一段高度入射状态下分离的。被酸液吃掉的旧单位(" Hohere d掠夺")放置在MN 17(16.1.8)地区。每一次这些复杂的突如其来的证据表明,至少有两次,有时甚至是四个不同的冻结时期。由于受到构造的波动和/或使得阿尔卑斯山具有明显的绕过作用(中普塞奥南编队),瓦斯科峡谷的底部残骸与中普塞早已形成了裂痕。施德芬还是瑟瑟罗德莲有四个或五个冰河期,这两个时期在欧洲占有一席之地,如罂粟、贺士伯、大麻(有疑问或没有充分记录)、贝林和伯吉尔菲尔德冰期。莫林区冰河时期为瑞士高山郊外的主要风景线重现,贝林冰河时期的气温却低得多。最后一个这种树脂色色植物周期,即伯菲尔德冰河时期,就有三个独特的冰川遗迹,日期约为105块、65块和25块。详细的声碳年代学为冰雪建造和融化做了示范。《
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Quaternary glaciation history of northern Switzerland
Eine revidierte Vergletscherungsgeschichte des nordlichen Vorlandes der Schweizer Alpen wird vorgestellt, basierend auf Feldbefunden und chronologischen Daten von verschiedenen Schlussellokalitaten und Regionen. Die altesten quartaren Sedimente der Schweiz sind mehrphasige Kiese, in die Till und Hochflutsedimente eingeschaltet sind (’Deckenschotter’). Bedeutende Unterschiede im Basisniveau der Schotterablagerungen erlauben die Unterscheidung zweier komplex augebauter Einheiten (’Hohere Deckenschotter’, ’Tiefere Deckenschotter’), die durch eine Phase bedeutender Einschneidung getrennt sind. Saugetierreste stellen die altere Einheit (‘Hohere Deckenschotter’) in die Zone MN 17 (2.6–1.8 Ma). Jeder der Komplexe enthalt Belege fur zumindest zwei, moglicherweise sogar bis zu vier eigenstandige Eiszeiten, woraus sich in Summe bis zu acht fruhpleistozane Vergletscherungen des Schweizer Alpenvorlands ergeben. Die fruhpleistozanen Deckenschotter sind von mittelpleistozanen Ablagerungen durch eine Zeit bedeutender Erosion getrennt, die wahrscheinlich durch tektonische Bewegungen und/oder eine Umleitung des Alpenrheins verursacht wurde (Mittelpleistozane Reorganisation – MPR). Das Mittel-/Spatpleistozan beinhaltet vier oder funf Eiszeiten, die nach ihren Schlusselregionen als Mohlin-, Habsburg-, Hagenholz- (unsicher, unzureichend belegt), Beringen- und Birrfeld-Eiszeit benannt sind. Die Mohlin-Eiszeit reprasentiert die grosste Vergletscherung des Schweizer Alpenvorlandes, wahrend die Beringen-Eiszeit von nur wenig geringerer Ausdehnung war. Der letzte Glazialzyklus (Birrfeld-Eiszeit) umfasst wahrscheinlich drei eigenstandige Gletschervorstosse, die auf ca. 105 ka, 65 ka und 25 ka datiert wurden. Fur den letzten Eisvorstoss wird eine detaillierte Radiokohlenstoffchronologie fur den Eisaufbau und das Abschmelzen prasentiert.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信