{"title":"社团、白昼及其他语言资源的使用机会和问题已经进入了讨论会","authors":"Heike Zinsmeister","doi":"10.21248/jlcl.26.2011.137","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Mit Korpora oder lexikalisch-semantischen Ressourcen zu arbeiten und dabei Programme zur Aufbereitung oder Analyse der Daten zu nutzen, gehort zum Alltag vieler Computerlinguisten. Computerlinguistische Studiengange sollten daher ihren Studierenden nicht nur Wissen uber Theorien und Algorithmen vermitteln – und eigene Programmierkenntnisse — sondern sie auch auf den Umgang mit vorhandenen Sprachressourcen vorbereiten. Hierbei sind nicht Ressourcen fur das E-Learning gemeint, sondern Sprachressourcen, die unabhangig von einer Verwendung in der Lehre entwickelt wurden. Beispiele fur solche Sprachressourcen sind:","PeriodicalId":402489,"journal":{"name":"J. Lang. Technol. Comput. Linguistics","volume":"75 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2011-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Chancen und Probleme der Nutzung von Korpora, Taggern und anderen Sprachressourcen in Seminaren\",\"authors\":\"Heike Zinsmeister\",\"doi\":\"10.21248/jlcl.26.2011.137\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Mit Korpora oder lexikalisch-semantischen Ressourcen zu arbeiten und dabei Programme zur Aufbereitung oder Analyse der Daten zu nutzen, gehort zum Alltag vieler Computerlinguisten. Computerlinguistische Studiengange sollten daher ihren Studierenden nicht nur Wissen uber Theorien und Algorithmen vermitteln – und eigene Programmierkenntnisse — sondern sie auch auf den Umgang mit vorhandenen Sprachressourcen vorbereiten. Hierbei sind nicht Ressourcen fur das E-Learning gemeint, sondern Sprachressourcen, die unabhangig von einer Verwendung in der Lehre entwickelt wurden. Beispiele fur solche Sprachressourcen sind:\",\"PeriodicalId\":402489,\"journal\":{\"name\":\"J. Lang. Technol. Comput. Linguistics\",\"volume\":\"75 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2011-07-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"J. Lang. Technol. Comput. Linguistics\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.21248/jlcl.26.2011.137\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"J. Lang. Technol. Comput. Linguistics","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21248/jlcl.26.2011.137","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Chancen und Probleme der Nutzung von Korpora, Taggern und anderen Sprachressourcen in Seminaren
Mit Korpora oder lexikalisch-semantischen Ressourcen zu arbeiten und dabei Programme zur Aufbereitung oder Analyse der Daten zu nutzen, gehort zum Alltag vieler Computerlinguisten. Computerlinguistische Studiengange sollten daher ihren Studierenden nicht nur Wissen uber Theorien und Algorithmen vermitteln – und eigene Programmierkenntnisse — sondern sie auch auf den Umgang mit vorhandenen Sprachressourcen vorbereiten. Hierbei sind nicht Ressourcen fur das E-Learning gemeint, sondern Sprachressourcen, die unabhangig von einer Verwendung in der Lehre entwickelt wurden. Beispiele fur solche Sprachressourcen sind: