{"title":"葛伦马克医药公司——葛伦马克药房","authors":"","doi":"10.1055/s-0037-1600930","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Malaria ist eine Infektionskrankheit der Tropen und Subtropen, die durch Plasmodien hervorgerufen wird. Je nach Erregerart existieren unterschiedliche Krankheitsbilder, die gefährlichste Form ist die Malaria tropica. Es stehen effektive Mittel zur Prophylaxe und Therapie zur Verfügung, wodurch die Krankheitslast und die Sterblichkeit in den letzten Jahrzehnten reduziert werden konnte. Sorgen bereitet aber die zunehmende Resistenzentwicklung der Plasmodien, insbesondere im südostasiatischen Raum.","PeriodicalId":192412,"journal":{"name":"Blickpunkt Medizin","volume":"22 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2017-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Update zu Verbreitung und Resistenzen der Malariaerreger (Sponsor: Glenmark Arzneimittel GmbH)\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/s-0037-1600930\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Malaria ist eine Infektionskrankheit der Tropen und Subtropen, die durch Plasmodien hervorgerufen wird. Je nach Erregerart existieren unterschiedliche Krankheitsbilder, die gefährlichste Form ist die Malaria tropica. Es stehen effektive Mittel zur Prophylaxe und Therapie zur Verfügung, wodurch die Krankheitslast und die Sterblichkeit in den letzten Jahrzehnten reduziert werden konnte. Sorgen bereitet aber die zunehmende Resistenzentwicklung der Plasmodien, insbesondere im südostasiatischen Raum.\",\"PeriodicalId\":192412,\"journal\":{\"name\":\"Blickpunkt Medizin\",\"volume\":\"22 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2017-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Blickpunkt Medizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0037-1600930\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Blickpunkt Medizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0037-1600930","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Update zu Verbreitung und Resistenzen der Malariaerreger (Sponsor: Glenmark Arzneimittel GmbH)
Zusammenfassung Malaria ist eine Infektionskrankheit der Tropen und Subtropen, die durch Plasmodien hervorgerufen wird. Je nach Erregerart existieren unterschiedliche Krankheitsbilder, die gefährlichste Form ist die Malaria tropica. Es stehen effektive Mittel zur Prophylaxe und Therapie zur Verfügung, wodurch die Krankheitslast und die Sterblichkeit in den letzten Jahrzehnten reduziert werden konnte. Sorgen bereitet aber die zunehmende Resistenzentwicklung der Plasmodien, insbesondere im südostasiatischen Raum.