H. Hausendorf, R. Schmitt, Arnulf Deppermann, S. Reineke
{"title":"4. 空间里的语言互动","authors":"H. Hausendorf, R. Schmitt, Arnulf Deppermann, S. Reineke","doi":"10.1515/9783110538601-005","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In unserem Beitrag skizzieren wir im Rahmen des Verhaltnisses von Sprache, Interaktion und Raum die Umrisse eines raumbasierten Konzeptes sozialer Positionierung. Zunachst stellen wir aktuelle Entwicklungen der linguistischen Interaktionsraumforschung vor, wobei wir eine grundlegende Differenzierung hinsichtlich der Relevantsetzung des Raums konstatieren: Raum wird zum einen als im Interaktionsprozess von den Beteiligten aktiv hervorgebrachte Grose konzeptualisiert, zum anderen wird Raum als interaktive Ressource entworfen, auf die in der Interaktion zuruckgegriffen werden kann.","PeriodicalId":131559,"journal":{"name":"Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext","volume":"117 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-07-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"3","resultStr":"{\"title\":\"4. Sprachliche Interaktion im Raum\",\"authors\":\"H. Hausendorf, R. Schmitt, Arnulf Deppermann, S. Reineke\",\"doi\":\"10.1515/9783110538601-005\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In unserem Beitrag skizzieren wir im Rahmen des Verhaltnisses von Sprache, Interaktion und Raum die Umrisse eines raumbasierten Konzeptes sozialer Positionierung. Zunachst stellen wir aktuelle Entwicklungen der linguistischen Interaktionsraumforschung vor, wobei wir eine grundlegende Differenzierung hinsichtlich der Relevantsetzung des Raums konstatieren: Raum wird zum einen als im Interaktionsprozess von den Beteiligten aktiv hervorgebrachte Grose konzeptualisiert, zum anderen wird Raum als interaktive Ressource entworfen, auf die in der Interaktion zuruckgegriffen werden kann.\",\"PeriodicalId\":131559,\"journal\":{\"name\":\"Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext\",\"volume\":\"117 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-07-09\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"3\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/9783110538601-005\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110538601-005","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
In unserem Beitrag skizzieren wir im Rahmen des Verhaltnisses von Sprache, Interaktion und Raum die Umrisse eines raumbasierten Konzeptes sozialer Positionierung. Zunachst stellen wir aktuelle Entwicklungen der linguistischen Interaktionsraumforschung vor, wobei wir eine grundlegende Differenzierung hinsichtlich der Relevantsetzung des Raums konstatieren: Raum wird zum einen als im Interaktionsprozess von den Beteiligten aktiv hervorgebrachte Grose konzeptualisiert, zum anderen wird Raum als interaktive Ressource entworfen, auf die in der Interaktion zuruckgegriffen werden kann.