{"title":"Gestaltungsorientierte Lehrforschung","authors":"Dieter Euler","doi":"10.14361/9783839455654-012","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Dieter Euler widmet sich in diesem Beitrag der Frage, wie eine gestaltungsorientierte Lehrforschung (GF) in einem Hochschulkontext methodologisch grundgelegt und exemplarisch umgesetzt werden kann. GF bezeichnet eine methodologische Konzeption in den Bildungswissenschaften, die eine Entwicklung innovativer Lehrkonzepte zur Erreichung von Bildungszielen mit der Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse verbindet. Ausgangspunkt der GF bildet ein Bildungs-ziel, zu deren Erreichung noch keine Lehrkonzepte bzw. Interventionen vorliegen. Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Lehrkonzepten sind innerhalb des Forschungsprozesses miteinander verbunden. Für die Praxisgestaltung zielt die GF auf die Entwicklung robuster, zielgerechter Lehrkonzepte. Zugleich wer-den über den problemgerechten Einsatz unterschiedlicher Forschungsmethoden Erkenntnisse in Form von Gestaltungsprinzipien generiert.","PeriodicalId":424348,"journal":{"name":"Handbuch Transdisziplinäre Didaktik","volume":"46 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-08-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Gestaltungsorientierte Lehrforschung\",\"authors\":\"Dieter Euler\",\"doi\":\"10.14361/9783839455654-012\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Dieter Euler widmet sich in diesem Beitrag der Frage, wie eine gestaltungsorientierte Lehrforschung (GF) in einem Hochschulkontext methodologisch grundgelegt und exemplarisch umgesetzt werden kann. GF bezeichnet eine methodologische Konzeption in den Bildungswissenschaften, die eine Entwicklung innovativer Lehrkonzepte zur Erreichung von Bildungszielen mit der Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse verbindet. Ausgangspunkt der GF bildet ein Bildungs-ziel, zu deren Erreichung noch keine Lehrkonzepte bzw. Interventionen vorliegen. Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Lehrkonzepten sind innerhalb des Forschungsprozesses miteinander verbunden. Für die Praxisgestaltung zielt die GF auf die Entwicklung robuster, zielgerechter Lehrkonzepte. Zugleich wer-den über den problemgerechten Einsatz unterschiedlicher Forschungsmethoden Erkenntnisse in Form von Gestaltungsprinzipien generiert.\",\"PeriodicalId\":424348,\"journal\":{\"name\":\"Handbuch Transdisziplinäre Didaktik\",\"volume\":\"46 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-08-03\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Handbuch Transdisziplinäre Didaktik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.14361/9783839455654-012\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Handbuch Transdisziplinäre Didaktik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839455654-012","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Dieter Euler widmet sich in diesem Beitrag der Frage, wie eine gestaltungsorientierte Lehrforschung (GF) in einem Hochschulkontext methodologisch grundgelegt und exemplarisch umgesetzt werden kann. GF bezeichnet eine methodologische Konzeption in den Bildungswissenschaften, die eine Entwicklung innovativer Lehrkonzepte zur Erreichung von Bildungszielen mit der Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse verbindet. Ausgangspunkt der GF bildet ein Bildungs-ziel, zu deren Erreichung noch keine Lehrkonzepte bzw. Interventionen vorliegen. Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Lehrkonzepten sind innerhalb des Forschungsprozesses miteinander verbunden. Für die Praxisgestaltung zielt die GF auf die Entwicklung robuster, zielgerechter Lehrkonzepte. Zugleich wer-den über den problemgerechten Einsatz unterschiedlicher Forschungsmethoden Erkenntnisse in Form von Gestaltungsprinzipien generiert.