作者与作家

Carola Grabherr
{"title":"作者与作家","authors":"Carola Grabherr","doi":"10.7788/9783412518592.261","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Nicht nur Großstädte haben das Potenzial zur Zukunftskommune in Baden-Württemberg. So gehört auch die Stadt Ravensburg neben Ulm zu einer der 50 Kommunen, die im Mai 2018 mit ihrem Projekt „digital@ rv – Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie“ mit einer Förderung in Höhe von 40.000 Euro ausgezeichnet wurden. Trotz eines engen vorgegebenen Zeitrahmens von nur zehn Monaten entwickelte Ravensburg mit Unterstützung durch die Beratungsagentur City & Bits eine Digitalisierungsstrategie angelehnt an das vorhandene Leitbild „Ravensburg 2030“. Gemeinsam mit der Verwaltung, der Bürgerschaft sowie den relevanten Akteuren und Stakeholdern und auch mithilfe von weiteren externen Partnern entstanden zahlreiche digitale Vorzeigeprojekte, die im Februar 2019 vom Stadtrat beschlossen wurden und jetzt in den nächsten Jahren umgesetzt werden. Der Prozess Zu Beginn des Projekts hat sich die Stadtverwaltung im Rahmen der Strategieentwicklung eine eigene Arbeitsund Organisationsstruktur gegeben: eine Projektleitungsgruppe mit Führungskräften der Verwaltung, der Digitalisierungsbeauftragten für die Stadtverwaltung, dem Leiter der Stabsstelle Digitalisierung sowie den Leitern der verschiedenen Handlungsfelder. Die sieben Handlungsfelder (Verwaltung, Bildung, Kultur und Tourismus, Stadtentwicklung und Mobilität, Infrastruktur, Handel und Wirtschaft, Gesundheit) setzten sich in entsprechenden Arbeitsgruppen aus Personen der Stadtverwaltung und den kommunalen Tochtergesellschaften, Personen der Zivilgesellschaft, Unternehmen, Bildungsund Forschungspartnern sowie wichtigen kommunalen Akteuren und Multiplikatoren zusammen. Aus den sieben Arbeitsgruppen wurden in einem halbjährigen Autorinnen und Autoren","PeriodicalId":143281,"journal":{"name":"Jahrbuch für Kulturpolitik 2019/20","volume":"11 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2010-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Autorinnen und Autoren\",\"authors\":\"Carola Grabherr\",\"doi\":\"10.7788/9783412518592.261\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Nicht nur Großstädte haben das Potenzial zur Zukunftskommune in Baden-Württemberg. So gehört auch die Stadt Ravensburg neben Ulm zu einer der 50 Kommunen, die im Mai 2018 mit ihrem Projekt „digital@ rv – Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie“ mit einer Förderung in Höhe von 40.000 Euro ausgezeichnet wurden. Trotz eines engen vorgegebenen Zeitrahmens von nur zehn Monaten entwickelte Ravensburg mit Unterstützung durch die Beratungsagentur City & Bits eine Digitalisierungsstrategie angelehnt an das vorhandene Leitbild „Ravensburg 2030“. Gemeinsam mit der Verwaltung, der Bürgerschaft sowie den relevanten Akteuren und Stakeholdern und auch mithilfe von weiteren externen Partnern entstanden zahlreiche digitale Vorzeigeprojekte, die im Februar 2019 vom Stadtrat beschlossen wurden und jetzt in den nächsten Jahren umgesetzt werden. Der Prozess Zu Beginn des Projekts hat sich die Stadtverwaltung im Rahmen der Strategieentwicklung eine eigene Arbeitsund Organisationsstruktur gegeben: eine Projektleitungsgruppe mit Führungskräften der Verwaltung, der Digitalisierungsbeauftragten für die Stadtverwaltung, dem Leiter der Stabsstelle Digitalisierung sowie den Leitern der verschiedenen Handlungsfelder. Die sieben Handlungsfelder (Verwaltung, Bildung, Kultur und Tourismus, Stadtentwicklung und Mobilität, Infrastruktur, Handel und Wirtschaft, Gesundheit) setzten sich in entsprechenden Arbeitsgruppen aus Personen der Stadtverwaltung und den kommunalen Tochtergesellschaften, Personen der Zivilgesellschaft, Unternehmen, Bildungsund Forschungspartnern sowie wichtigen kommunalen Akteuren und Multiplikatoren zusammen. Aus den sieben Arbeitsgruppen wurden in einem halbjährigen Autorinnen und Autoren\",\"PeriodicalId\":143281,\"journal\":{\"name\":\"Jahrbuch für Kulturpolitik 2019/20\",\"volume\":\"11 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2010-12-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Jahrbuch für Kulturpolitik 2019/20\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.7788/9783412518592.261\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch für Kulturpolitik 2019/20","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7788/9783412518592.261","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

此外,不只有大城市才是巴登符腾堡州的未来公社(维斯普州)。举个例子,位于乌尔姆附近的拉文斯堡市是当地50个社区之一,该城市在2018年5月通过其名为“数字整合战略”的项目获得了40,000欧元的赞助。各大城市和Bits的支持下,尽管时间范围已经狭小,但拉文斯堡制定了数字化战略,这是基于现有的《拉文斯堡2030年》草图。此外,市议会2019年2月通过并将在未来多年内实施的数位数字旗舰项目,如政府部门、公民身份、相关的利益方和利益相关方以及其他外部伙伴的帮助等。该项目的过程开始时战略范围内市政府已经成立了由自己给Arbeitsund结构:一个Projektleitungsgruppe管理高管、Digitalisierungsbeauftragten市政府驻Stabsstelle数字化以及不同主管Handlungsfelder .七大Handlungsfelder(行政、教育、文化和旅游城市发展和流动、基础设施、贸易和经济、健康),会转化为相应小组处公园和社区支行的人员个人、民间社会、企业Bildungsund Forschungspartnern以及重要地方行动者和乘数一起.这七个工作小组由一个六个月大的作家和作家组成
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Autorinnen und Autoren
Nicht nur Großstädte haben das Potenzial zur Zukunftskommune in Baden-Württemberg. So gehört auch die Stadt Ravensburg neben Ulm zu einer der 50 Kommunen, die im Mai 2018 mit ihrem Projekt „digital@ rv – Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie“ mit einer Förderung in Höhe von 40.000 Euro ausgezeichnet wurden. Trotz eines engen vorgegebenen Zeitrahmens von nur zehn Monaten entwickelte Ravensburg mit Unterstützung durch die Beratungsagentur City & Bits eine Digitalisierungsstrategie angelehnt an das vorhandene Leitbild „Ravensburg 2030“. Gemeinsam mit der Verwaltung, der Bürgerschaft sowie den relevanten Akteuren und Stakeholdern und auch mithilfe von weiteren externen Partnern entstanden zahlreiche digitale Vorzeigeprojekte, die im Februar 2019 vom Stadtrat beschlossen wurden und jetzt in den nächsten Jahren umgesetzt werden. Der Prozess Zu Beginn des Projekts hat sich die Stadtverwaltung im Rahmen der Strategieentwicklung eine eigene Arbeitsund Organisationsstruktur gegeben: eine Projektleitungsgruppe mit Führungskräften der Verwaltung, der Digitalisierungsbeauftragten für die Stadtverwaltung, dem Leiter der Stabsstelle Digitalisierung sowie den Leitern der verschiedenen Handlungsfelder. Die sieben Handlungsfelder (Verwaltung, Bildung, Kultur und Tourismus, Stadtentwicklung und Mobilität, Infrastruktur, Handel und Wirtschaft, Gesundheit) setzten sich in entsprechenden Arbeitsgruppen aus Personen der Stadtverwaltung und den kommunalen Tochtergesellschaften, Personen der Zivilgesellschaft, Unternehmen, Bildungsund Forschungspartnern sowie wichtigen kommunalen Akteuren und Multiplikatoren zusammen. Aus den sieben Arbeitsgruppen wurden in einem halbjährigen Autorinnen und Autoren
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信