{"title":"我是柏拉图和洛丁的友情","authors":"M. Schramm","doi":"10.1075/bpjam.00039.sch","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstrakt Der Artikel fragt nach der Rezeption von Platons Freundschafts- und Liebesbegriff bei Plotin. Zunachst wird gezeigt, dass Platons Liebestheorie im Symposion und im Phaidros gleichermasen auf den Aufstieg zum Ideenhimmel und die Selbstvervollkommnung des Liebenden abzielt, wobei der Phaidros mit der Freundschaft als schwacherer, durch Reziprozitat gekennzeichneter Form der Liebe die soziale Dimension des Aufstiegs und der Vervollkommnung thematisiert. Dann wird nachgezeichnet, inwiefern Plotins Liebes- und Freundschaftsbegriff Theorieelemente aus Platons Symposion und Phaidros fortentwickelt. Nach Plotin ist die Liebe das Movens des Aufstiegs zum Einen und die Freundschaft das Movens des dazu komplementaren Abstiegs zur Vielheit. Es wird schlieslich gezeigt, dass Platon wie Plotin ausschlieslich an der philosophischen Freundschaft und Liebe interessiert sind und diese zentral fur ihr Konzept von Erziehung und Selbsterziehung sind.","PeriodicalId":148050,"journal":{"name":"Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Freundschaft und Liebe bei Platon und Plotin\",\"authors\":\"M. Schramm\",\"doi\":\"10.1075/bpjam.00039.sch\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Abstrakt Der Artikel fragt nach der Rezeption von Platons Freundschafts- und Liebesbegriff bei Plotin. Zunachst wird gezeigt, dass Platons Liebestheorie im Symposion und im Phaidros gleichermasen auf den Aufstieg zum Ideenhimmel und die Selbstvervollkommnung des Liebenden abzielt, wobei der Phaidros mit der Freundschaft als schwacherer, durch Reziprozitat gekennzeichneter Form der Liebe die soziale Dimension des Aufstiegs und der Vervollkommnung thematisiert. Dann wird nachgezeichnet, inwiefern Plotins Liebes- und Freundschaftsbegriff Theorieelemente aus Platons Symposion und Phaidros fortentwickelt. Nach Plotin ist die Liebe das Movens des Aufstiegs zum Einen und die Freundschaft das Movens des dazu komplementaren Abstiegs zur Vielheit. Es wird schlieslich gezeigt, dass Platon wie Plotin ausschlieslich an der philosophischen Freundschaft und Liebe interessiert sind und diese zentral fur ihr Konzept von Erziehung und Selbsterziehung sind.\",\"PeriodicalId\":148050,\"journal\":{\"name\":\"Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-12-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1075/bpjam.00039.sch\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1075/bpjam.00039.sch","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Abstrakt Der Artikel fragt nach der Rezeption von Platons Freundschafts- und Liebesbegriff bei Plotin. Zunachst wird gezeigt, dass Platons Liebestheorie im Symposion und im Phaidros gleichermasen auf den Aufstieg zum Ideenhimmel und die Selbstvervollkommnung des Liebenden abzielt, wobei der Phaidros mit der Freundschaft als schwacherer, durch Reziprozitat gekennzeichneter Form der Liebe die soziale Dimension des Aufstiegs und der Vervollkommnung thematisiert. Dann wird nachgezeichnet, inwiefern Plotins Liebes- und Freundschaftsbegriff Theorieelemente aus Platons Symposion und Phaidros fortentwickelt. Nach Plotin ist die Liebe das Movens des Aufstiegs zum Einen und die Freundschaft das Movens des dazu komplementaren Abstiegs zur Vielheit. Es wird schlieslich gezeigt, dass Platon wie Plotin ausschlieslich an der philosophischen Freundschaft und Liebe interessiert sind und diese zentral fur ihr Konzept von Erziehung und Selbsterziehung sind.