{"title":"心肺衰竭患者的心肺衰竭成本效率和德国的心肺衰竭二级","authors":"","doi":"10.1055/a-2109-6958","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n Herzinsuffizienz ist ein schnell wachsendes Problem der öffentlichen\n Gesundheit mit weltweit mehr als 37 Millionen betroffenen Menschen. Sie ist nach\n wie vor eine der häufigsten Ursachen für einen vorzeitigen Tod.\n Ziel dieser Studie war die Bewertung der Kosteneffektivität der\n MitraClip-Vorrichtung zusätzlich zur optimalen medizinischen Therapie\n bei Patienten mit Herzinsuffizienz und sekundärer Mitralinsuffizienz in\n Deutschland.\n","PeriodicalId":315152,"journal":{"name":"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement","volume":"57 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Herzinsuffizienz - Kosteneffizienz der MitraClip-Vorrichtung bei\\n Patienten mit Herzinsuffizienz und sekundärer Mitralinsuffizienz in\\n Deutschland\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-2109-6958\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\\n Herzinsuffizienz ist ein schnell wachsendes Problem der öffentlichen\\n Gesundheit mit weltweit mehr als 37 Millionen betroffenen Menschen. Sie ist nach\\n wie vor eine der häufigsten Ursachen für einen vorzeitigen Tod.\\n Ziel dieser Studie war die Bewertung der Kosteneffektivität der\\n MitraClip-Vorrichtung zusätzlich zur optimalen medizinischen Therapie\\n bei Patienten mit Herzinsuffizienz und sekundärer Mitralinsuffizienz in\\n Deutschland.\\n\",\"PeriodicalId\":315152,\"journal\":{\"name\":\"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement\",\"volume\":\"57 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-08-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2109-6958\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2109-6958","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Herzinsuffizienz - Kosteneffizienz der MitraClip-Vorrichtung bei
Patienten mit Herzinsuffizienz und sekundärer Mitralinsuffizienz in
Deutschland
Herzinsuffizienz ist ein schnell wachsendes Problem der öffentlichen
Gesundheit mit weltweit mehr als 37 Millionen betroffenen Menschen. Sie ist nach
wie vor eine der häufigsten Ursachen für einen vorzeitigen Tod.
Ziel dieser Studie war die Bewertung der Kosteneffektivität der
MitraClip-Vorrichtung zusätzlich zur optimalen medizinischen Therapie
bei Patienten mit Herzinsuffizienz und sekundärer Mitralinsuffizienz in
Deutschland.