{"title":"聋人和聋人的文字和文字","authors":"A. Huckauf, D. Heller","doi":"10.1024//0253-4533.18.12.53","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung: In zwei Experimenten wurden mit einer lexikalischen Entscheidungsaufgabe und Buchstabenerkennungsaufgaben die Leistungen von horenden und gehorlosen Versuchspersonen bei der visuellen Buchstaben- und Worterkennung untersucht. Im Unterschied zu Horenden konnten bei Gehorlosen keine Effekte der Pseudowortuberlegenheit und der lateralen Maskierung beobachtet werden. Insbesondere bei der Erkennung einzeln dargebotener Buchstaben zeigten Gehorlose im Vergleich zu den Horenden geringe Erkennensleistungen, was sich allerdings kaum auf die Erkennung von Buchstaben in Wortern auswirkte. Das legt nahe, das die Gehorlosen bei der visuellen Zeichenverarbeitung auf andere Prozesse zuruckgreifen als die Horenden. Zudem zeigten sich bei Gehorlosen weniger Verwechslungsfehler als Horende. Es werden Vorstellungen fur Prozesse der Zeichenverarbeitung Gehorloser skizziert.","PeriodicalId":350712,"journal":{"name":"Sprache & Kognition","volume":"374 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1999-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Buchstaben- und Worterkennung bei Gehörlosen und Hörenden\",\"authors\":\"A. Huckauf, D. Heller\",\"doi\":\"10.1024//0253-4533.18.12.53\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung: In zwei Experimenten wurden mit einer lexikalischen Entscheidungsaufgabe und Buchstabenerkennungsaufgaben die Leistungen von horenden und gehorlosen Versuchspersonen bei der visuellen Buchstaben- und Worterkennung untersucht. Im Unterschied zu Horenden konnten bei Gehorlosen keine Effekte der Pseudowortuberlegenheit und der lateralen Maskierung beobachtet werden. Insbesondere bei der Erkennung einzeln dargebotener Buchstaben zeigten Gehorlose im Vergleich zu den Horenden geringe Erkennensleistungen, was sich allerdings kaum auf die Erkennung von Buchstaben in Wortern auswirkte. Das legt nahe, das die Gehorlosen bei der visuellen Zeichenverarbeitung auf andere Prozesse zuruckgreifen als die Horenden. Zudem zeigten sich bei Gehorlosen weniger Verwechslungsfehler als Horende. Es werden Vorstellungen fur Prozesse der Zeichenverarbeitung Gehorloser skizziert.\",\"PeriodicalId\":350712,\"journal\":{\"name\":\"Sprache & Kognition\",\"volume\":\"374 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1999-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Sprache & Kognition\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1024//0253-4533.18.12.53\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sprache & Kognition","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1024//0253-4533.18.12.53","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Buchstaben- und Worterkennung bei Gehörlosen und Hörenden
Zusammenfassung: In zwei Experimenten wurden mit einer lexikalischen Entscheidungsaufgabe und Buchstabenerkennungsaufgaben die Leistungen von horenden und gehorlosen Versuchspersonen bei der visuellen Buchstaben- und Worterkennung untersucht. Im Unterschied zu Horenden konnten bei Gehorlosen keine Effekte der Pseudowortuberlegenheit und der lateralen Maskierung beobachtet werden. Insbesondere bei der Erkennung einzeln dargebotener Buchstaben zeigten Gehorlose im Vergleich zu den Horenden geringe Erkennensleistungen, was sich allerdings kaum auf die Erkennung von Buchstaben in Wortern auswirkte. Das legt nahe, das die Gehorlosen bei der visuellen Zeichenverarbeitung auf andere Prozesse zuruckgreifen als die Horenden. Zudem zeigten sich bei Gehorlosen weniger Verwechslungsfehler als Horende. Es werden Vorstellungen fur Prozesse der Zeichenverarbeitung Gehorloser skizziert.