{"title":"伟大的美","authors":"Anja Guck-Nigrelli","doi":"10.30820/0941-5378-2021-1-129","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Film La Grande Bellezza handelt von einem 65-jährigen alleinstehenden Feuilleton-Journalisten, in seiner Jugend Autor eines einzigen Buches, der seit Jahrzehnten als »König der Mondänen« seinen Lustbarkeiten und Routinen im Kreis der römischen High Society nachgeht, stets auf der Suche nach der großen Schönheit. Die Nachricht vom Tod seiner Jugendliebe, an die er immer fixiert blieb, lässt ihn angesichts seines fortschreitenden Alters die Sinnlosigkeit seines Daseins spüren und führt zur Suche nach etwas Neuem. Der Film wird als zweischichtiges Geschehen analysiert, bei dem die Schönheit der Bilder und die histrionische Hülle des narzisstischen Protagonisten die schmerzhafte Auseinandersetzung mit dem Anerkennen der Vergänglichkeit und ungelebter Anteile wie eine Maske überdeckt. Indem die ZuschauerInnen wie TouristInnen den Protagonisten begleiten, erleben sie aufgrund der Überfülle schöner Bilder sowohl die Abwehrformation des Protagonisten, nämlich den zwanghaften Konsum von Events und Kunst, als auch die mögliche Verzauberung durch die Schönheit der Kunst. Darüber hinaus werden auch die autobiografischen Anspielungen des Regisseurs untersucht. Der Film wird als nostalgische Hommage Sorrentinos an die Filmkunst verstanden.","PeriodicalId":369380,"journal":{"name":"Begegnungen im Zwischenraum","volume":"51 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"La Grande Bellezza\",\"authors\":\"Anja Guck-Nigrelli\",\"doi\":\"10.30820/0941-5378-2021-1-129\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der Film La Grande Bellezza handelt von einem 65-jährigen alleinstehenden Feuilleton-Journalisten, in seiner Jugend Autor eines einzigen Buches, der seit Jahrzehnten als »König der Mondänen« seinen Lustbarkeiten und Routinen im Kreis der römischen High Society nachgeht, stets auf der Suche nach der großen Schönheit. Die Nachricht vom Tod seiner Jugendliebe, an die er immer fixiert blieb, lässt ihn angesichts seines fortschreitenden Alters die Sinnlosigkeit seines Daseins spüren und führt zur Suche nach etwas Neuem. Der Film wird als zweischichtiges Geschehen analysiert, bei dem die Schönheit der Bilder und die histrionische Hülle des narzisstischen Protagonisten die schmerzhafte Auseinandersetzung mit dem Anerkennen der Vergänglichkeit und ungelebter Anteile wie eine Maske überdeckt. Indem die ZuschauerInnen wie TouristInnen den Protagonisten begleiten, erleben sie aufgrund der Überfülle schöner Bilder sowohl die Abwehrformation des Protagonisten, nämlich den zwanghaften Konsum von Events und Kunst, als auch die mögliche Verzauberung durch die Schönheit der Kunst. Darüber hinaus werden auch die autobiografischen Anspielungen des Regisseurs untersucht. Der Film wird als nostalgische Hommage Sorrentinos an die Filmkunst verstanden.\",\"PeriodicalId\":369380,\"journal\":{\"name\":\"Begegnungen im Zwischenraum\",\"volume\":\"51 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-05-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Begegnungen im Zwischenraum\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.30820/0941-5378-2021-1-129\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Begegnungen im Zwischenraum","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.30820/0941-5378-2021-1-129","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
摘要
65岁La Grande Bellezza电影是关于一个单身Feuilleton-Journalisten,年轻时书单一作者的几十年来作为»国王获得的«Lustbarkeiten和一些在中世纪的罗马上流社会,总是在寻找大美人.让他能一味明白自己年纪老迈的时候是多么丢脸电影被一分为二的考察过程通过自身的摄影的美妙和自我陶醉的主题的休斯顿的外衣大量的精美的画面让观众和游客都能看到主角的自我保护意识,从某种程度上说,主角在活动和艺术之间的强迫性消费,以及这种艺术美丽的魅力对观众的诱惑力。还有导演的自传参考也在调查中。这部电影被理解为是一种怀旧的荣耀从电影艺术。
Der Film La Grande Bellezza handelt von einem 65-jährigen alleinstehenden Feuilleton-Journalisten, in seiner Jugend Autor eines einzigen Buches, der seit Jahrzehnten als »König der Mondänen« seinen Lustbarkeiten und Routinen im Kreis der römischen High Society nachgeht, stets auf der Suche nach der großen Schönheit. Die Nachricht vom Tod seiner Jugendliebe, an die er immer fixiert blieb, lässt ihn angesichts seines fortschreitenden Alters die Sinnlosigkeit seines Daseins spüren und führt zur Suche nach etwas Neuem. Der Film wird als zweischichtiges Geschehen analysiert, bei dem die Schönheit der Bilder und die histrionische Hülle des narzisstischen Protagonisten die schmerzhafte Auseinandersetzung mit dem Anerkennen der Vergänglichkeit und ungelebter Anteile wie eine Maske überdeckt. Indem die ZuschauerInnen wie TouristInnen den Protagonisten begleiten, erleben sie aufgrund der Überfülle schöner Bilder sowohl die Abwehrformation des Protagonisten, nämlich den zwanghaften Konsum von Events und Kunst, als auch die mögliche Verzauberung durch die Schönheit der Kunst. Darüber hinaus werden auch die autobiografischen Anspielungen des Regisseurs untersucht. Der Film wird als nostalgische Hommage Sorrentinos an die Filmkunst verstanden.