关于物质文化对早期历史学的重要性

Heike Krösche
{"title":"关于物质文化对早期历史学的重要性","authors":"Heike Krösche","doi":"10.14361/9783839450666-008","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Mit seiner Feststellung »Agenda Museum 2020. Brauchen Museen künftig noch Objekte? Ja, unbedingt.« betont Thorsten Heese die anhaltende Bedeutung musealer Objekte für die Geschichtsvermittlung. Auch für die Zukunft sieht er die Arbeit mit den »materielle[n] kulturelle[n] Hinterlassenschaften von Gesellschaften« als wesentliche Aufgabe der Museen. Dabei nimmt Heese Bezug auf den sozialund kulturtheoretischen Ansatz des neuen Materialismus, der im Kern Materialität rekonzeptualisiert und den Akzent auf deren spezifische Ereignishaftigkeit und Potenzialität setzt. Geschichtsdidaktische Impulse gehen von diesem Ansatz aber nicht nur für das außerschulische Lernen aus, sondern auch für die Begegnung mit Dingen in Form von Sachquellen innerhalb schulischer Lernarrangements. Im Geschichtsunterricht finden Objekte oder Dinge dennoch weiterhin eher selten Verwendung. Die Möglichkeiten historischer Lernprozesse anhand von Sachquellen werden vor allem für die Primarstufe kaum diskutiert. Dabei hat Rohlfes schon in den 80er-Jahren die didaktische Bedeutung der »sinnlichen Wahrnehmbarkeit« und der unmittelbaren Wirkung auf die »Vorstellungswelt« betont. Das trifft insbesondere auf Grundschulkinder zu, bei denen für die Geschichtsaneignung aufgrund der entwicklungspsychologischen Voraussetzungen und der sich","PeriodicalId":340392,"journal":{"name":"Historisches Lernen und Materielle Kultur","volume":"22 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Zur Bedeutung von Dingen der materiellen Kultur für das frühe historische Lernen\",\"authors\":\"Heike Krösche\",\"doi\":\"10.14361/9783839450666-008\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Mit seiner Feststellung »Agenda Museum 2020. Brauchen Museen künftig noch Objekte? Ja, unbedingt.« betont Thorsten Heese die anhaltende Bedeutung musealer Objekte für die Geschichtsvermittlung. Auch für die Zukunft sieht er die Arbeit mit den »materielle[n] kulturelle[n] Hinterlassenschaften von Gesellschaften« als wesentliche Aufgabe der Museen. Dabei nimmt Heese Bezug auf den sozialund kulturtheoretischen Ansatz des neuen Materialismus, der im Kern Materialität rekonzeptualisiert und den Akzent auf deren spezifische Ereignishaftigkeit und Potenzialität setzt. Geschichtsdidaktische Impulse gehen von diesem Ansatz aber nicht nur für das außerschulische Lernen aus, sondern auch für die Begegnung mit Dingen in Form von Sachquellen innerhalb schulischer Lernarrangements. Im Geschichtsunterricht finden Objekte oder Dinge dennoch weiterhin eher selten Verwendung. Die Möglichkeiten historischer Lernprozesse anhand von Sachquellen werden vor allem für die Primarstufe kaum diskutiert. Dabei hat Rohlfes schon in den 80er-Jahren die didaktische Bedeutung der »sinnlichen Wahrnehmbarkeit« und der unmittelbaren Wirkung auf die »Vorstellungswelt« betont. Das trifft insbesondere auf Grundschulkinder zu, bei denen für die Geschichtsaneignung aufgrund der entwicklungspsychologischen Voraussetzungen und der sich\",\"PeriodicalId\":340392,\"journal\":{\"name\":\"Historisches Lernen und Materielle Kultur\",\"volume\":\"22 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-12-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Historisches Lernen und Materielle Kultur\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.14361/9783839450666-008\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Historisches Lernen und Materielle Kultur","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839450666-008","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

他认定»2020议程博物馆.博物馆还需要房产吗?你应该.«强调Thorsten Heese继续必不可少musealer物体对于Geschichtsvermittlung .他也对未来的工作与»物质[n] [n]文化千差万别的社会的«作为博物馆的基本使命.海泽引用的是来自社会和文化的理论对新唯物主义的概念,重指出其具体的含义和潜在意义。但这一方法带来了教学的冲击力,不仅表现在课外学习中,而且还教育了以原始的知识为基础学习的知识。就算历史课程里,东西还是很少可以用的。不同历史的学习过程,特别是小学的可能讨论很少。在已经Rohlfes 1980年代的教学的重要性»感性Wahrnehmbarkeit«»的和当前的功效Vorstellungswelt«强调.特别是还在上学的儿童,他们有发育心理学的要求和能力作为历史资格
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Zur Bedeutung von Dingen der materiellen Kultur für das frühe historische Lernen
Mit seiner Feststellung »Agenda Museum 2020. Brauchen Museen künftig noch Objekte? Ja, unbedingt.« betont Thorsten Heese die anhaltende Bedeutung musealer Objekte für die Geschichtsvermittlung. Auch für die Zukunft sieht er die Arbeit mit den »materielle[n] kulturelle[n] Hinterlassenschaften von Gesellschaften« als wesentliche Aufgabe der Museen. Dabei nimmt Heese Bezug auf den sozialund kulturtheoretischen Ansatz des neuen Materialismus, der im Kern Materialität rekonzeptualisiert und den Akzent auf deren spezifische Ereignishaftigkeit und Potenzialität setzt. Geschichtsdidaktische Impulse gehen von diesem Ansatz aber nicht nur für das außerschulische Lernen aus, sondern auch für die Begegnung mit Dingen in Form von Sachquellen innerhalb schulischer Lernarrangements. Im Geschichtsunterricht finden Objekte oder Dinge dennoch weiterhin eher selten Verwendung. Die Möglichkeiten historischer Lernprozesse anhand von Sachquellen werden vor allem für die Primarstufe kaum diskutiert. Dabei hat Rohlfes schon in den 80er-Jahren die didaktische Bedeutung der »sinnlichen Wahrnehmbarkeit« und der unmittelbaren Wirkung auf die »Vorstellungswelt« betont. Das trifft insbesondere auf Grundschulkinder zu, bei denen für die Geschichtsaneignung aufgrund der entwicklungspsychologischen Voraussetzungen und der sich
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信