{"title":"Hodgkin-Lymphom","authors":"Christine Vetter","doi":"10.1055/a-2025-7606","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Rund 75–90 % der Patienten mit einem Hodgkin-Lymphom können heutzutage dauerhaft geheilt werden. Bei den aktuellen Studien geht es nun darum, die Primärtherapie aller Stadien des Hodgkin-Lymphoms zu optimieren und auch die Rezidivtherapie zu verbessern. Vorrangig sollen therapiebedingte Nebenwirkungen minimiert werden, ohne jedoch die Heilungsaussichten der Patienten zu schmälern.","PeriodicalId":122245,"journal":{"name":"Onkologische Welt","volume":"24 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Onkologische Welt","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2025-7606","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Rund 75–90 % der Patienten mit einem Hodgkin-Lymphom können heutzutage dauerhaft geheilt werden. Bei den aktuellen Studien geht es nun darum, die Primärtherapie aller Stadien des Hodgkin-Lymphoms zu optimieren und auch die Rezidivtherapie zu verbessern. Vorrangig sollen therapiebedingte Nebenwirkungen minimiert werden, ohne jedoch die Heilungsaussichten der Patienten zu schmälern.