{"title":"还有瑞士警察","authors":"M. Wegel, D. Baier","doi":"10.5771/0934-9200-2022-3-332","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Covid-19 Pandemie stellte auch für die Institutionen des Freiheitsentzuges eine Herausforderung dar. Gesundheitlich mehrfach belastete InsassInnen, begrenzte räumliche Rahmenbedingungen und ein Doppelmandat zwischen Sicherheit und Betreuung stellten das Justizwesen vor die Herausforderung, die einschränkenden Präventionsmaßnahmen so umzusetzen, dass einerseits die Tagesstrukturen gewährleistet waren und zugleich ein Ausbruch der Covid-19 Pandemie in den Institutionen des Freiheitsentzuges verhindert werden konnte. Im Folgenden werden die Gelingensbedingungen der Pandemiebekämpfung im schweizerischen Freiheitsentzug genauer erläutert.","PeriodicalId":198233,"journal":{"name":"Neue Kriminalpolitik","volume":"39 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die Erfahrungen mit COVID-19 im schweizerischen Strafvollzug\",\"authors\":\"M. Wegel, D. Baier\",\"doi\":\"10.5771/0934-9200-2022-3-332\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Covid-19 Pandemie stellte auch für die Institutionen des Freiheitsentzuges eine Herausforderung dar. Gesundheitlich mehrfach belastete InsassInnen, begrenzte räumliche Rahmenbedingungen und ein Doppelmandat zwischen Sicherheit und Betreuung stellten das Justizwesen vor die Herausforderung, die einschränkenden Präventionsmaßnahmen so umzusetzen, dass einerseits die Tagesstrukturen gewährleistet waren und zugleich ein Ausbruch der Covid-19 Pandemie in den Institutionen des Freiheitsentzuges verhindert werden konnte. Im Folgenden werden die Gelingensbedingungen der Pandemiebekämpfung im schweizerischen Freiheitsentzug genauer erläutert.\",\"PeriodicalId\":198233,\"journal\":{\"name\":\"Neue Kriminalpolitik\",\"volume\":\"39 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Neue Kriminalpolitik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/0934-9200-2022-3-332\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Neue Kriminalpolitik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0934-9200-2022-3-332","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die Erfahrungen mit COVID-19 im schweizerischen Strafvollzug
Die Covid-19 Pandemie stellte auch für die Institutionen des Freiheitsentzuges eine Herausforderung dar. Gesundheitlich mehrfach belastete InsassInnen, begrenzte räumliche Rahmenbedingungen und ein Doppelmandat zwischen Sicherheit und Betreuung stellten das Justizwesen vor die Herausforderung, die einschränkenden Präventionsmaßnahmen so umzusetzen, dass einerseits die Tagesstrukturen gewährleistet waren und zugleich ein Ausbruch der Covid-19 Pandemie in den Institutionen des Freiheitsentzuges verhindert werden konnte. Im Folgenden werden die Gelingensbedingungen der Pandemiebekämpfung im schweizerischen Freiheitsentzug genauer erläutert.