预防原则:起源、伦理意涵与神学观点

A. F. Hoffmann
{"title":"预防原则:起源、伦理意涵与神学观点","authors":"A. F. Hoffmann","doi":"10.5282/UBM/EPUB.62060","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Neue Pflanzenzuchtungstechnologien wie CRISPR/Cas haben das Potenzial zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Mit den Techniken des Genome Editing konnen die Ertrage bei gleichzeitig reduziertem Pestizideinsatz gesteigert werden. Auch an der Verbesserung des Nahrwerts von Pflanzen wird weltweit geforscht. Ob die neuen Techniken allerdings in Europa zum Einsatz kommen, ist gegenwartig fraglich. Soll Genome Editing wie die „klassische“ Gentechnik reguliert werden? Und wie kann eine verantwortliche Auslegung des Vorsorgeprinzips beim Einsatz der neuen Technologien aussehen? Die politische Diskussion um die Bewertung der neuen Pflanzenzuchtungstechnologien ist in vollem Gange. Die Beitrage dieses Sammelbands prasentieren rechtliche, soziale und ethische Aspekten zum Thema, die auf einer Summer School des Instituts Technik-Theologie-Naturwissenschaften (TTN) an der Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen zur Diskussion standen.","PeriodicalId":360084,"journal":{"name":"Genome Editing in Agriculture","volume":"28 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":"{\"title\":\"The Precautionary Principle: Origin, Ethical Implications, and Theological Outlook\",\"authors\":\"A. F. Hoffmann\",\"doi\":\"10.5282/UBM/EPUB.62060\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Neue Pflanzenzuchtungstechnologien wie CRISPR/Cas haben das Potenzial zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Mit den Techniken des Genome Editing konnen die Ertrage bei gleichzeitig reduziertem Pestizideinsatz gesteigert werden. Auch an der Verbesserung des Nahrwerts von Pflanzen wird weltweit geforscht. Ob die neuen Techniken allerdings in Europa zum Einsatz kommen, ist gegenwartig fraglich. Soll Genome Editing wie die „klassische“ Gentechnik reguliert werden? Und wie kann eine verantwortliche Auslegung des Vorsorgeprinzips beim Einsatz der neuen Technologien aussehen? Die politische Diskussion um die Bewertung der neuen Pflanzenzuchtungstechnologien ist in vollem Gange. Die Beitrage dieses Sammelbands prasentieren rechtliche, soziale und ethische Aspekten zum Thema, die auf einer Summer School des Instituts Technik-Theologie-Naturwissenschaften (TTN) an der Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen zur Diskussion standen.\",\"PeriodicalId\":360084,\"journal\":{\"name\":\"Genome Editing in Agriculture\",\"volume\":\"28 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"2\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Genome Editing in Agriculture\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5282/UBM/EPUB.62060\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Genome Editing in Agriculture","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5282/UBM/EPUB.62060","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2

摘要

它这样的新型作物技术——比如牛海绵状脑病——有潜力改善农业的可持续性。使用基因改造技术可同时使用减少农药使用。此外,在世界各地还在研究如何增进植物的营养。现在这些新技术在欧洲是否适用很不稳定基因编辑难道要像“传统”基因工程那样受到监管吗?在使用新技术时如何对预防原则做出负责任的解释?有关评估新型作物技术的政策讨论正在进行中。在路德维希、绝对保障的大学技术神学学院(TTN)的夏天中,纵论到法律、社会和道德等方面的贡献。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
The Precautionary Principle: Origin, Ethical Implications, and Theological Outlook
Neue Pflanzenzuchtungstechnologien wie CRISPR/Cas haben das Potenzial zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Mit den Techniken des Genome Editing konnen die Ertrage bei gleichzeitig reduziertem Pestizideinsatz gesteigert werden. Auch an der Verbesserung des Nahrwerts von Pflanzen wird weltweit geforscht. Ob die neuen Techniken allerdings in Europa zum Einsatz kommen, ist gegenwartig fraglich. Soll Genome Editing wie die „klassische“ Gentechnik reguliert werden? Und wie kann eine verantwortliche Auslegung des Vorsorgeprinzips beim Einsatz der neuen Technologien aussehen? Die politische Diskussion um die Bewertung der neuen Pflanzenzuchtungstechnologien ist in vollem Gange. Die Beitrage dieses Sammelbands prasentieren rechtliche, soziale und ethische Aspekten zum Thema, die auf einer Summer School des Instituts Technik-Theologie-Naturwissenschaften (TTN) an der Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen zur Diskussion standen.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信