{"title":"On the History of International Law in Russia: A German Contribution","authors":"W. Butler","doi":"10.35998/drrz-2017-0001","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Autor untersucht die Publikationsgeschichte des ersten bedeutenden russischen Buches, das sich Fragen des Volkerrechts und der Diplomatie widmet. Vor genau 300 Jahren in St. Petersburg erschienen, erlebte dieses Werk von P.P. Shafirov eine fur die damalige Zeit ganz ungewohnlich starke Verbreitung mit einer Aufl age von mehr als 20.000 Exemplaren in mehreren unterschiedlichen Ausgaben und mit Ubersetzungen ins Deutsche und Englische. Wichtige Erkenntnisse uber dieses Werk sind dem Autor und seiner eigenen jahrzehntelangen Beschaftigung mit sowjetischem und russischem Recht zu verdanken. Das beschriebene Buch, das sich mit den Rechtfertigungsgrunden fur den russischschwedischen Krieg (Groser Nordischer Krieg 1700–1721) befasst, ist nicht nur das erste bekannte Buch uber die russische Sichtweise zum Volkerrecht, es ist auch ein wichtiges Beispiel fur das Bestreben in der Regentschaft von Zar Peter I., Russland starker nach Westeuropa zu orientieren. Zugleich diente die Herausgabe des Werkes in deutscher und darauf basierender englischer Ubersetzung gleichermasen zur Festigung der diplomatischen Beziehungen wie auch zum Abbau antirussischer Ressentiments vor allem in England. Auf jeden Fall ist Shafi rovs Werk ein besonderes Beispiel fruher rechtlicher und verlegerischer Zusammenarbeit Russlands mit Westeuropa.","PeriodicalId":369208,"journal":{"name":"Deutsch-Russische Rechtszeitschrift","volume":"33 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Deutsch-Russische Rechtszeitschrift","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.35998/drrz-2017-0001","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
On the History of International Law in Russia: A German Contribution
Der Autor untersucht die Publikationsgeschichte des ersten bedeutenden russischen Buches, das sich Fragen des Volkerrechts und der Diplomatie widmet. Vor genau 300 Jahren in St. Petersburg erschienen, erlebte dieses Werk von P.P. Shafirov eine fur die damalige Zeit ganz ungewohnlich starke Verbreitung mit einer Aufl age von mehr als 20.000 Exemplaren in mehreren unterschiedlichen Ausgaben und mit Ubersetzungen ins Deutsche und Englische. Wichtige Erkenntnisse uber dieses Werk sind dem Autor und seiner eigenen jahrzehntelangen Beschaftigung mit sowjetischem und russischem Recht zu verdanken. Das beschriebene Buch, das sich mit den Rechtfertigungsgrunden fur den russischschwedischen Krieg (Groser Nordischer Krieg 1700–1721) befasst, ist nicht nur das erste bekannte Buch uber die russische Sichtweise zum Volkerrecht, es ist auch ein wichtiges Beispiel fur das Bestreben in der Regentschaft von Zar Peter I., Russland starker nach Westeuropa zu orientieren. Zugleich diente die Herausgabe des Werkes in deutscher und darauf basierender englischer Ubersetzung gleichermasen zur Festigung der diplomatischen Beziehungen wie auch zum Abbau antirussischer Ressentiments vor allem in England. Auf jeden Fall ist Shafi rovs Werk ein besonderes Beispiel fruher rechtlicher und verlegerischer Zusammenarbeit Russlands mit Westeuropa.