{"title":"在标示血小板和白细胞的方面优化对11醇的充合","authors":"P. Kleinert, G. Endert, E. Penzel, E. Preu","doi":"10.1080/10256018208544782","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Bei der Darstellung von Indiumoxinat aus Indiumchlorid und 8-Hydroxychinolin kann es bei Anwesenheit geringster Mengen von Schwernetallverunreinigungen (> 2 × 10−6 g) zu einer kompetitiven Hemmung der Oxinatbildung kommen. Die dadurch erfordcrliche Erhohung der Oxinmenge fuhrt zu einer abnehmenden Stabilitat der damit markierten Thrombozyten bzw. Leukozyten. Es wird eine optimierte Methode zur Reinigung des Indutmchlorids mittels Ionenaustauscherchromatographie beschrieben, die eine Abtrennung aller storenden Fremdionen bei einem minimalen zeitlichen und apparativen Aufwand ermoglicht.","PeriodicalId":254036,"journal":{"name":"September 1982","volume":"68 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1982-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Optimierung der Darstellung von 111In-Oxinat zur Markierung von Thrombozyten und Leukozyten\",\"authors\":\"P. Kleinert, G. Endert, E. Penzel, E. Preu\",\"doi\":\"10.1080/10256018208544782\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Bei der Darstellung von Indiumoxinat aus Indiumchlorid und 8-Hydroxychinolin kann es bei Anwesenheit geringster Mengen von Schwernetallverunreinigungen (> 2 × 10−6 g) zu einer kompetitiven Hemmung der Oxinatbildung kommen. Die dadurch erfordcrliche Erhohung der Oxinmenge fuhrt zu einer abnehmenden Stabilitat der damit markierten Thrombozyten bzw. Leukozyten. Es wird eine optimierte Methode zur Reinigung des Indutmchlorids mittels Ionenaustauscherchromatographie beschrieben, die eine Abtrennung aller storenden Fremdionen bei einem minimalen zeitlichen und apparativen Aufwand ermoglicht.\",\"PeriodicalId\":254036,\"journal\":{\"name\":\"September 1982\",\"volume\":\"68 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1982-12-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"September 1982\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1080/10256018208544782\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"September 1982","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1080/10256018208544782","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Optimierung der Darstellung von 111In-Oxinat zur Markierung von Thrombozyten und Leukozyten
Bei der Darstellung von Indiumoxinat aus Indiumchlorid und 8-Hydroxychinolin kann es bei Anwesenheit geringster Mengen von Schwernetallverunreinigungen (> 2 × 10−6 g) zu einer kompetitiven Hemmung der Oxinatbildung kommen. Die dadurch erfordcrliche Erhohung der Oxinmenge fuhrt zu einer abnehmenden Stabilitat der damit markierten Thrombozyten bzw. Leukozyten. Es wird eine optimierte Methode zur Reinigung des Indutmchlorids mittels Ionenaustauscherchromatographie beschrieben, die eine Abtrennung aller storenden Fremdionen bei einem minimalen zeitlichen und apparativen Aufwand ermoglicht.