{"title":"背景与辩解","authors":"G. Juckel, R. Bottlender","doi":"10.1055/s-0041-107455","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract In der Psychiatrie ist die klinische Beschreibung und Charakterisierung des Patienten die wesentliche Grundlage für die Diagnosestellung.Das Anamnese- und Befundsystem der Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (AMDP) erleichtert die systematische Erhebung eines psychopathologischen Befunds.Dabei ist die Gesprächsatmosphäre ebenso wichtig wie die richtige Haltung zum Patienten.","PeriodicalId":397090,"journal":{"name":"Lege artis – Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung","volume":"64 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Psychopathologischer Befund – Teil 1: Hintergründe und Gesprächsführung\",\"authors\":\"G. Juckel, R. Bottlender\",\"doi\":\"10.1055/s-0041-107455\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Abstract In der Psychiatrie ist die klinische Beschreibung und Charakterisierung des Patienten die wesentliche Grundlage für die Diagnosestellung.Das Anamnese- und Befundsystem der Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (AMDP) erleichtert die systematische Erhebung eines psychopathologischen Befunds.Dabei ist die Gesprächsatmosphäre ebenso wichtig wie die richtige Haltung zum Patienten.\",\"PeriodicalId\":397090,\"journal\":{\"name\":\"Lege artis – Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung\",\"volume\":\"64 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2016-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Lege artis – Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0041-107455\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Lege artis – Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0041-107455","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Psychopathologischer Befund – Teil 1: Hintergründe und Gesprächsführung
Abstract In der Psychiatrie ist die klinische Beschreibung und Charakterisierung des Patienten die wesentliche Grundlage für die Diagnosestellung.Das Anamnese- und Befundsystem der Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (AMDP) erleichtert die systematische Erhebung eines psychopathologischen Befunds.Dabei ist die Gesprächsatmosphäre ebenso wichtig wie die richtige Haltung zum Patienten.