{"title":"承诺作为特遣队实践:多边谈判中的承诺层面","authors":"S. Groth","doi":"10.25366/2023.182","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Was bedeutet es, in multilateralen Verhandlungen etwas ‚zu versprechen‘? Ist der Begriff des Versprechens in diplomatischen Kontexten überhaupt eine nützliche Kategorie? Wie verhält er sich zu den ‚klassischen‘ Formen des Verhandelns, die unter Schlagworten ‚Arguing‘, ‚Bargainining‘ und ‚Persuasion‘ diskutiert werden?1 Und in welcher Beziehung stehen Versprechen in diesem Kontext zu erwarteten Verhandlungsverläufen? Vor dem Hintergrund jüngerer Debatten über Antizipation, Zukunft und Kontingenz in der","PeriodicalId":251129,"journal":{"name":"Versprechen als kulturelle Konfigurationen in politischen Kontexten : interdisziplinäre Zugänge und Perspektiven","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-07-21","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Versprechen als kontingente Praxis : Dimensionen des Versprechens in multilateralen Verhandlungen\",\"authors\":\"S. Groth\",\"doi\":\"10.25366/2023.182\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Was bedeutet es, in multilateralen Verhandlungen etwas ‚zu versprechen‘? Ist der Begriff des Versprechens in diplomatischen Kontexten überhaupt eine nützliche Kategorie? Wie verhält er sich zu den ‚klassischen‘ Formen des Verhandelns, die unter Schlagworten ‚Arguing‘, ‚Bargainining‘ und ‚Persuasion‘ diskutiert werden?1 Und in welcher Beziehung stehen Versprechen in diesem Kontext zu erwarteten Verhandlungsverläufen? Vor dem Hintergrund jüngerer Debatten über Antizipation, Zukunft und Kontingenz in der\",\"PeriodicalId\":251129,\"journal\":{\"name\":\"Versprechen als kulturelle Konfigurationen in politischen Kontexten : interdisziplinäre Zugänge und Perspektiven\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-07-21\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Versprechen als kulturelle Konfigurationen in politischen Kontexten : interdisziplinäre Zugänge und Perspektiven\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.25366/2023.182\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Versprechen als kulturelle Konfigurationen in politischen Kontexten : interdisziplinäre Zugänge und Perspektiven","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.25366/2023.182","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Versprechen als kontingente Praxis : Dimensionen des Versprechens in multilateralen Verhandlungen
Was bedeutet es, in multilateralen Verhandlungen etwas ‚zu versprechen‘? Ist der Begriff des Versprechens in diplomatischen Kontexten überhaupt eine nützliche Kategorie? Wie verhält er sich zu den ‚klassischen‘ Formen des Verhandelns, die unter Schlagworten ‚Arguing‘, ‚Bargainining‘ und ‚Persuasion‘ diskutiert werden?1 Und in welcher Beziehung stehen Versprechen in diesem Kontext zu erwarteten Verhandlungsverläufen? Vor dem Hintergrund jüngerer Debatten über Antizipation, Zukunft und Kontingenz in der