{"title":"数字经济集结","authors":"Jörg Scheffer","doi":"10.14361/zkkw-2020-060207","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Einen Großteil der vernetzten Alltagsgeräte, Internetseiten und Softwareangebote kennzeichnet die Gemeinsamkeit, dass sie Daten über ihre Nutzer sammeln. Dies tun sie systematisch und mit wirtschaftlichem Kalkül. Hinter der kostenfreien Verfügbarkeit diverser Apps, dem komfortablen Gadget zur Selbstvermessung oder dem großzügigen Cloudanbieter verbirgt sich das nüchterne Geschäftsmodell einer wachsenden Datenökonomie, die über die Kommodifizierung des Privaten eine alternative Abrechnungsform entwickelt hat. Eigenschaften und Neigungen jedes Einzelnen werden in Erlöse konvertiert. Die enorme Profitabilität dieser Inwertsetzung schlägt sich in den Börsenwerten datensammelnder Unternehmen nieder. Sie findet ihren","PeriodicalId":106948,"journal":{"name":"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft","volume":"32 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Digitale ökonomische Kollektivierung als soziale Festschreibung\",\"authors\":\"Jörg Scheffer\",\"doi\":\"10.14361/zkkw-2020-060207\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Einen Großteil der vernetzten Alltagsgeräte, Internetseiten und Softwareangebote kennzeichnet die Gemeinsamkeit, dass sie Daten über ihre Nutzer sammeln. Dies tun sie systematisch und mit wirtschaftlichem Kalkül. Hinter der kostenfreien Verfügbarkeit diverser Apps, dem komfortablen Gadget zur Selbstvermessung oder dem großzügigen Cloudanbieter verbirgt sich das nüchterne Geschäftsmodell einer wachsenden Datenökonomie, die über die Kommodifizierung des Privaten eine alternative Abrechnungsform entwickelt hat. Eigenschaften und Neigungen jedes Einzelnen werden in Erlöse konvertiert. Die enorme Profitabilität dieser Inwertsetzung schlägt sich in den Börsenwerten datensammelnder Unternehmen nieder. Sie findet ihren\",\"PeriodicalId\":106948,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft\",\"volume\":\"32 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.14361/zkkw-2020-060207\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/zkkw-2020-060207","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Digitale ökonomische Kollektivierung als soziale Festschreibung
Einen Großteil der vernetzten Alltagsgeräte, Internetseiten und Softwareangebote kennzeichnet die Gemeinsamkeit, dass sie Daten über ihre Nutzer sammeln. Dies tun sie systematisch und mit wirtschaftlichem Kalkül. Hinter der kostenfreien Verfügbarkeit diverser Apps, dem komfortablen Gadget zur Selbstvermessung oder dem großzügigen Cloudanbieter verbirgt sich das nüchterne Geschäftsmodell einer wachsenden Datenökonomie, die über die Kommodifizierung des Privaten eine alternative Abrechnungsform entwickelt hat. Eigenschaften und Neigungen jedes Einzelnen werden in Erlöse konvertiert. Die enorme Profitabilität dieser Inwertsetzung schlägt sich in den Börsenwerten datensammelnder Unternehmen nieder. Sie findet ihren