{"title":"与陌生人和自己的冲突","authors":"C. Müller","doi":"10.1055/S-0041-103961","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung In der täglichen Pflege erscheint das interkulturelle Arbeiten mittlerweile so banal, dass es keiner tieferen Reflexion mehr bedarf. PD Dr. Iris Tatjana Graef-Calliess, Leitende Ärztin am Zentrum Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Wahrendorff in Hannover/Sehnde und Christoph Müller haben eine andere Erfahrung gemacht: In ihrem Dialog betonen sie, dass noch ein weiter gemeinsamer Weg zu gehen ist – um der Verständigung der Menschen und ihrer Kulturen willen.","PeriodicalId":254541,"journal":{"name":"Psychiatrische Pflege Heute","volume":"44 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2015-09-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Auseinandersetzung mit dem Eigenen und dem Fremden\",\"authors\":\"C. Müller\",\"doi\":\"10.1055/S-0041-103961\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung In der täglichen Pflege erscheint das interkulturelle Arbeiten mittlerweile so banal, dass es keiner tieferen Reflexion mehr bedarf. PD Dr. Iris Tatjana Graef-Calliess, Leitende Ärztin am Zentrum Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Wahrendorff in Hannover/Sehnde und Christoph Müller haben eine andere Erfahrung gemacht: In ihrem Dialog betonen sie, dass noch ein weiter gemeinsamer Weg zu gehen ist – um der Verständigung der Menschen und ihrer Kulturen willen.\",\"PeriodicalId\":254541,\"journal\":{\"name\":\"Psychiatrische Pflege Heute\",\"volume\":\"44 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2015-09-22\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Psychiatrische Pflege Heute\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/S-0041-103961\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Psychiatrische Pflege Heute","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/S-0041-103961","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
摘要
在日常护理中总结这段跨文化工作看起来非常肤浅,再也不需要深入思考。警部博士Iris Tatjana Graef-Calliess高级医生在中心Transkulturelle精神病医院自信Wahrendorff汉诺威/ Sehnde和克里斯多福·米勒有另一个经验:对话中强调,还会有继续共同探索,为了人们的理解和其文化.
Auseinandersetzung mit dem Eigenen und dem Fremden
Zusammenfassung In der täglichen Pflege erscheint das interkulturelle Arbeiten mittlerweile so banal, dass es keiner tieferen Reflexion mehr bedarf. PD Dr. Iris Tatjana Graef-Calliess, Leitende Ärztin am Zentrum Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Wahrendorff in Hannover/Sehnde und Christoph Müller haben eine andere Erfahrung gemacht: In ihrem Dialog betonen sie, dass noch ein weiter gemeinsamer Weg zu gehen ist – um der Verständigung der Menschen und ihrer Kulturen willen.