{"title":"下一期《kma》将于17号出版2019年7月23日","authors":"","doi":"10.1055/s-0039-1692819","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Leiharbeit in der Pflege Der Fachkräftemangel in der Pflege hat in den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom der Leiharbeit ausgelöst. Das stellt viele Kliniken nicht nur vor finanzielle Probleme, sondern sorgt auch zunehmend für Zündstoff auf den Stationen. Dort begehrt das Stammpersonal auf. Mittlerweile mehren sich die Stimmen, die gesetzliche Regelungen für den Bereich fordern. Ruheinseln im Krankenhaus Es ist wichtig, Patienten durch eine umsichtige Gestaltung von Freiflächen, Innenhöfen und Dächern jene grünen Ruheinseln zu bieten, die sie in der meist sterilen Atmosphäre vieler Klinikgebäude nicht finden. Die Bandbreite reicht von klug gestalteten Innenhöfen über grüne Klinikgärten bis hin zu eigenen Bienenstöcken auf dem Dach. Nachwuchs für die Gesundheits-IT Wie müssen sich Kliniken umstellen, um junge Menschen für die Gesundheits-IT zu begeistern? Und wie sollten Kliniken in Sachen Personalführung aufgestellt sein, um IT-Fachkräfte zu halten? Gute Beispiele gibt es bereits. In der nächsten kma lesen Sie in Branche kompakt: Wir erläutern, wie eine intelligente Kombination von Mensch und Maschine die Speisenlogistik positiv beeinflussen kann. In einem weiteren Beitrag beleuchten wir, worauf es ankommt, wenn in Sachen Krankenhausgastronomie Qualität und Wirtschaftlichkeit zusammenkommen sollen. Wo liegen die Fallstricke? Welche Fehler sollten vermieden werden? Des Weiteren stellen wir ein neues Konzept zur Speisenversorgung vor. Symbolfoto: AdobeStock / 135pixels AZ 24.6.2019 DU 28.6.2019 ET 17.7.2019","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die nächste kma Ausgabe erscheint am17. Juli 2019 u.a. mit folgenden Themen\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/s-0039-1692819\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Leiharbeit in der Pflege Der Fachkräftemangel in der Pflege hat in den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom der Leiharbeit ausgelöst. Das stellt viele Kliniken nicht nur vor finanzielle Probleme, sondern sorgt auch zunehmend für Zündstoff auf den Stationen. Dort begehrt das Stammpersonal auf. Mittlerweile mehren sich die Stimmen, die gesetzliche Regelungen für den Bereich fordern. Ruheinseln im Krankenhaus Es ist wichtig, Patienten durch eine umsichtige Gestaltung von Freiflächen, Innenhöfen und Dächern jene grünen Ruheinseln zu bieten, die sie in der meist sterilen Atmosphäre vieler Klinikgebäude nicht finden. Die Bandbreite reicht von klug gestalteten Innenhöfen über grüne Klinikgärten bis hin zu eigenen Bienenstöcken auf dem Dach. Nachwuchs für die Gesundheits-IT Wie müssen sich Kliniken umstellen, um junge Menschen für die Gesundheits-IT zu begeistern? Und wie sollten Kliniken in Sachen Personalführung aufgestellt sein, um IT-Fachkräfte zu halten? Gute Beispiele gibt es bereits. In der nächsten kma lesen Sie in Branche kompakt: Wir erläutern, wie eine intelligente Kombination von Mensch und Maschine die Speisenlogistik positiv beeinflussen kann. In einem weiteren Beitrag beleuchten wir, worauf es ankommt, wenn in Sachen Krankenhausgastronomie Qualität und Wirtschaftlichkeit zusammenkommen sollen. Wo liegen die Fallstricke? Welche Fehler sollten vermieden werden? Des Weiteren stellen wir ein neues Konzept zur Speisenversorgung vor. Symbolfoto: AdobeStock / 135pixels AZ 24.6.2019 DU 28.6.2019 ET 17.7.2019\",\"PeriodicalId\":311411,\"journal\":{\"name\":\"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin\",\"volume\":\"16 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0039-1692819\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0039-1692819","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die nächste kma Ausgabe erscheint am17. Juli 2019 u.a. mit folgenden Themen
Leiharbeit in der Pflege Der Fachkräftemangel in der Pflege hat in den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom der Leiharbeit ausgelöst. Das stellt viele Kliniken nicht nur vor finanzielle Probleme, sondern sorgt auch zunehmend für Zündstoff auf den Stationen. Dort begehrt das Stammpersonal auf. Mittlerweile mehren sich die Stimmen, die gesetzliche Regelungen für den Bereich fordern. Ruheinseln im Krankenhaus Es ist wichtig, Patienten durch eine umsichtige Gestaltung von Freiflächen, Innenhöfen und Dächern jene grünen Ruheinseln zu bieten, die sie in der meist sterilen Atmosphäre vieler Klinikgebäude nicht finden. Die Bandbreite reicht von klug gestalteten Innenhöfen über grüne Klinikgärten bis hin zu eigenen Bienenstöcken auf dem Dach. Nachwuchs für die Gesundheits-IT Wie müssen sich Kliniken umstellen, um junge Menschen für die Gesundheits-IT zu begeistern? Und wie sollten Kliniken in Sachen Personalführung aufgestellt sein, um IT-Fachkräfte zu halten? Gute Beispiele gibt es bereits. In der nächsten kma lesen Sie in Branche kompakt: Wir erläutern, wie eine intelligente Kombination von Mensch und Maschine die Speisenlogistik positiv beeinflussen kann. In einem weiteren Beitrag beleuchten wir, worauf es ankommt, wenn in Sachen Krankenhausgastronomie Qualität und Wirtschaftlichkeit zusammenkommen sollen. Wo liegen die Fallstricke? Welche Fehler sollten vermieden werden? Des Weiteren stellen wir ein neues Konzept zur Speisenversorgung vor. Symbolfoto: AdobeStock / 135pixels AZ 24.6.2019 DU 28.6.2019 ET 17.7.2019