14 .文化历史语言学

A. Linke
{"title":"14 .文化历史语言学","authors":"A. Linke","doi":"10.1515/9783110538601-015","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":": Der Beitrag stellt das Arbeitsfeld der Kulturhistorischen Linguistik vor. Er umreißt ihre Entstehung und ihren Status mit Blick auf die größeren wissenschaftshistorischen und disziplinären Zusammenhänge und gibt einen Überblick über die zentralen theoretischen Konzepte, über Leitfragen, methodische Zugänge und Gegenstände. Besonderes Gewicht wird auf die Darstellung des Kultur- wie des Sprachbegriffs gelegt, welcher die Perspektive der Kulturhistorischen Linguistik auf historische Sprachwelten und deren Wandel auszeichnet, ergänzt durch Überlegungen dazu, wie sich Kulturhistorische Linguistik zu ihrer ‚Schwesterwissenschaft‘, der Neuen Kulturgeschichte, verhält. In methodischer Hinsicht wird die gesprächslinguistische Gretchenfrage – why that now – für die Kulturhistorische Linguistik adaptiert und die kulturelle Signifikanz von Form, d. h. von sprachlicher und kommunikativer Musterhaftigkeit sowie von deren Veränderungen in der Zeit herausgestellt. Abstract: Der Beitrag stellt das Arbeitsfeld der Kulturhistorischen Linguistik vor. Er umreißt ihre Entstehung und ihren Status mit Blick auf die größeren wissenschaftshistorischen und disziplinären Zusammenhänge und gibt einen Überblick über die zentralen theoretischen Konzepte, über Leitfragen, methodische Zugänge und Gegenstände. Besonderes Gewicht wird auf die Darstellung des Kultur- wie des Sprachbegriffs gelegt, welcher die Perspektive der Kulturhistorischen Linguistik auf historische Sprachwelten und deren Wandel auszeichnet, ergänzt durch Überlegungen dazu, wie sich Kulturhistorische Linguistik zu ihrer der Neuen Kulturgeschichte, verhält. In methodischer Hinsicht wird die gesprächslinguistische Gretchenfrage – why that now – für die Kulturhistorische Linguistik adaptiert und die kulturelle Signifikanz von Form, d. h. von sprachlicher und kommunikativer Musterhaftigkeit sowie von deren Veränderungen in der Zeit herausgestellt. Im Anschluss daran werden mögliche Themenfelder und Gegenstände Kulturhistorischer Linguistik vorgestellt und anhand von Kurzpräsentationen exemplarisch aus-gewählter Arbeiten anschaulich gemacht. In einem abschließenden Kapitel werden die Fragestellung und das Erkenntnispotential Kulturhistorischer Linguistik nochmals zusammenfassend reflektiert mit dem Blick darauf, dass die Erarbeitung linguistischer Befunde zwar den disziplinären Kern kulturhistorischer linguistischer Forschung bildet, ihre Frage nach der kulturellen Signifikanz dieser Befunde aber immer darüber hinausgeht. Gleichsetzung Sprache und Verbalität wird dadurch in Frage gestellt, Interdependenz Sprache und anderen Zeichensystemen ‚entdeckt‘ und damit die spezifische Se-miotizität von Sprache in den linguistischen Aufmerksamkeitsfokus gerückt.","PeriodicalId":131559,"journal":{"name":"Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext","volume":"2008 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-07-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":"{\"title\":\"14 .Kulturhistorische Linguistik\",\"authors\":\"A. Linke\",\"doi\":\"10.1515/9783110538601-015\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\": Der Beitrag stellt das Arbeitsfeld der Kulturhistorischen Linguistik vor. Er umreißt ihre Entstehung und ihren Status mit Blick auf die größeren wissenschaftshistorischen und disziplinären Zusammenhänge und gibt einen Überblick über die zentralen theoretischen Konzepte, über Leitfragen, methodische Zugänge und Gegenstände. Besonderes Gewicht wird auf die Darstellung des Kultur- wie des Sprachbegriffs gelegt, welcher die Perspektive der Kulturhistorischen Linguistik auf historische Sprachwelten und deren Wandel auszeichnet, ergänzt durch Überlegungen dazu, wie sich Kulturhistorische Linguistik zu ihrer ‚Schwesterwissenschaft‘, der Neuen Kulturgeschichte, verhält. In methodischer Hinsicht wird die gesprächslinguistische Gretchenfrage – why that now – für die Kulturhistorische Linguistik adaptiert und die kulturelle Signifikanz von Form, d. h. von sprachlicher und kommunikativer Musterhaftigkeit sowie von deren Veränderungen in der Zeit herausgestellt. Abstract: Der Beitrag stellt das Arbeitsfeld der Kulturhistorischen Linguistik vor. Er umreißt ihre Entstehung und ihren Status mit Blick auf die größeren wissenschaftshistorischen und disziplinären Zusammenhänge und gibt einen Überblick über die zentralen theoretischen Konzepte, über Leitfragen, methodische Zugänge und Gegenstände. Besonderes Gewicht wird auf die Darstellung des Kultur- wie des Sprachbegriffs gelegt, welcher die Perspektive der Kulturhistorischen Linguistik auf historische Sprachwelten und deren Wandel auszeichnet, ergänzt durch Überlegungen dazu, wie sich Kulturhistorische Linguistik zu ihrer der Neuen Kulturgeschichte, verhält. In methodischer Hinsicht wird die gesprächslinguistische Gretchenfrage – why that now – für die Kulturhistorische Linguistik adaptiert und die kulturelle Signifikanz von Form, d. h. von sprachlicher und kommunikativer Musterhaftigkeit sowie von deren Veränderungen in der Zeit herausgestellt. Im Anschluss daran werden mögliche Themenfelder und Gegenstände Kulturhistorischer Linguistik vorgestellt und anhand von Kurzpräsentationen exemplarisch aus-gewählter Arbeiten anschaulich gemacht. In einem abschließenden Kapitel werden die Fragestellung und das Erkenntnispotential Kulturhistorischer Linguistik nochmals zusammenfassend reflektiert mit dem Blick darauf, dass die Erarbeitung linguistischer Befunde zwar den disziplinären Kern kulturhistorischer linguistischer Forschung bildet, ihre Frage nach der kulturellen Signifikanz dieser Befunde aber immer darüber hinausgeht. Gleichsetzung Sprache und Verbalität wird dadurch in Frage gestellt, Interdependenz Sprache und anderen Zeichensystemen ‚entdeckt‘ und damit die spezifische Se-miotizität von Sprache in den linguistischen Aufmerksamkeitsfokus gerückt.\",\"PeriodicalId\":131559,\"journal\":{\"name\":\"Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext\",\"volume\":\"2008 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-07-09\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"2\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/9783110538601-015\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110538601-015","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2

摘要

本文介绍了文化历史语言学的研究领域。从更广阔的科学历史和规则世界往下搜索,并对中央理论概念、指引问题、方法上与主题进行概述。特别强调将在文化形象代表,例如Sprachbegriffs点燃了哪个Kulturhistorischen语言学的角度看,历史Sprachwelten及其变化的补充,因为考虑为此Kulturhistorische语言学的‚Schwesterwissenschaft”,即新文化史,.从循因角度看,语言学语言学问题——为什么有现在——已被用于历史文化语言学,并被强调为文化样本的形式,即语言和交流模式,或其现代变化。抽象:这个文章介绍了文化历史语言学的工作领域。从更广阔的科学历史和规则世界往下搜索,并对中央理论概念、指引问题、方法上与主题进行概述。随着历史语言学思想对其历史历史背景和变化的阐述,文化历史语言学思想对其现代文化史上的作用也得到了特别的重视。从循因角度看,语言学语言学问题——为什么有现在——已被用于历史文化语言学,并被强调为文化样本的形式,即语言和交流模式,或其现代变化。接着是一系列的专题领域和主题,介绍历史文化语言,并使用短配演讲来直观地描述最具代表性的作品。在最后一章将可知其一和Erkenntnispotential Kulturhistorischer语言学再次zusammenfassend反映与探究一下,虽然制定“语言发现Kulturhistorischer disziplinären核,问及“语言研究构成其文化意义的这个结果但总是超越.河就是语言和Verbalität因此也会受到质疑,相互依存的语言和其他Zeichensystemen‚破解',从而具体Se-miotizität语言的语言Aufmerksamkeitsfokus .告别了
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
14 .Kulturhistorische Linguistik
: Der Beitrag stellt das Arbeitsfeld der Kulturhistorischen Linguistik vor. Er umreißt ihre Entstehung und ihren Status mit Blick auf die größeren wissenschaftshistorischen und disziplinären Zusammenhänge und gibt einen Überblick über die zentralen theoretischen Konzepte, über Leitfragen, methodische Zugänge und Gegenstände. Besonderes Gewicht wird auf die Darstellung des Kultur- wie des Sprachbegriffs gelegt, welcher die Perspektive der Kulturhistorischen Linguistik auf historische Sprachwelten und deren Wandel auszeichnet, ergänzt durch Überlegungen dazu, wie sich Kulturhistorische Linguistik zu ihrer ‚Schwesterwissenschaft‘, der Neuen Kulturgeschichte, verhält. In methodischer Hinsicht wird die gesprächslinguistische Gretchenfrage – why that now – für die Kulturhistorische Linguistik adaptiert und die kulturelle Signifikanz von Form, d. h. von sprachlicher und kommunikativer Musterhaftigkeit sowie von deren Veränderungen in der Zeit herausgestellt. Abstract: Der Beitrag stellt das Arbeitsfeld der Kulturhistorischen Linguistik vor. Er umreißt ihre Entstehung und ihren Status mit Blick auf die größeren wissenschaftshistorischen und disziplinären Zusammenhänge und gibt einen Überblick über die zentralen theoretischen Konzepte, über Leitfragen, methodische Zugänge und Gegenstände. Besonderes Gewicht wird auf die Darstellung des Kultur- wie des Sprachbegriffs gelegt, welcher die Perspektive der Kulturhistorischen Linguistik auf historische Sprachwelten und deren Wandel auszeichnet, ergänzt durch Überlegungen dazu, wie sich Kulturhistorische Linguistik zu ihrer der Neuen Kulturgeschichte, verhält. In methodischer Hinsicht wird die gesprächslinguistische Gretchenfrage – why that now – für die Kulturhistorische Linguistik adaptiert und die kulturelle Signifikanz von Form, d. h. von sprachlicher und kommunikativer Musterhaftigkeit sowie von deren Veränderungen in der Zeit herausgestellt. Im Anschluss daran werden mögliche Themenfelder und Gegenstände Kulturhistorischer Linguistik vorgestellt und anhand von Kurzpräsentationen exemplarisch aus-gewählter Arbeiten anschaulich gemacht. In einem abschließenden Kapitel werden die Fragestellung und das Erkenntnispotential Kulturhistorischer Linguistik nochmals zusammenfassend reflektiert mit dem Blick darauf, dass die Erarbeitung linguistischer Befunde zwar den disziplinären Kern kulturhistorischer linguistischer Forschung bildet, ihre Frage nach der kulturellen Signifikanz dieser Befunde aber immer darüber hinausgeht. Gleichsetzung Sprache und Verbalität wird dadurch in Frage gestellt, Interdependenz Sprache und anderen Zeichensystemen ‚entdeckt‘ und damit die spezifische Se-miotizität von Sprache in den linguistischen Aufmerksamkeitsfokus gerückt.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信